Aktuelles

Mittwochs-Wandertreff am 13.09.2023

Am 13. September 2023 wanderte der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt auf dem Hörnle. Am Schinderbuckel hatten die Wanderer einen herrlichen Blick auf Balingen. Man trifft sich jeden zweiten Mittwoch im …mehr lesen ->

Am 20. August 2023 wurde bei hochsommerlichen Temperaturen gewandert

An diesem Sonntag wurden 11 Wanderfreunde von Willy Stengel bei einer 13 km langen Rundwanderung durch die schöne Natur auf der Meßstetter Hochalb geführt. Vom Kasernengelände aus ging es zunächst …mehr lesen ->

Im Reich der Meerengel

Am 30. Juli 2023 führte der Schwäbische Albverein eine Wanderung im Geopark bei Nusplingen durch. Die Wanderer wurden anhand von Fossilienfunden im Plattenkalk durch die Erdgeschichte geführt. Die auffälligsten Funde …mehr lesen ->

Mittwochswanderer am 9. August 2023 bei Erlaheim unterwegs

Als Ziel für den Mittwochswandertreff hatte Seniorenwanderwart Siegfried Wuhrer im August den Geislinger Stadtteil Erlaheim ausgewählt. Bei einer gut zweistündigen Rundwanderung führte Siegfried Wuhrer die dreizehnköpfige Wandergruppe durchs Naturschutzgebiet Eichberg …mehr lesen ->

Familienwanderung mit Kinderprogramm

Am 18. Juni 2023 fand vom Schwäbischen Albverein eine Familienwanderung ins Donautal zur Burg Wildenstein statt. Die Kinder hatten viel Zeit für den Spielplatz und die Burg Wildenstein. Sandra und …mehr lesen ->

Gemeinsames Grillen ohne Sonnwendfeuer

Am 24. Juni 2023 veranstaltete der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt eine Sonnwendfeier mit Grill Möglichkeit. Viele junge Familien nutzten die Gelegenheit zusammen mit anderen gemeinsam zu grillen und die Sonnenwende …mehr lesen ->

Eine Familienwanderung zur Nachahmung empfohlen

Am 23. April 2023 fand vom Schwäbischen Albverein eine Kinderwagen freundliche Familienwanderung nach Hechingen zum Barfußpark und Schaukelweg statt. Die Parkanlage bietet viele Highlights für die ganze Familie. Außerdem liegen …mehr lesen ->

Landschaftsputzete auch im Stadtteil Engstlatt

Am 1. April 2023 folgten 18 Helfer/innen, davon 6 Kinder, dem Aufruf des Albvereins zur 33. Landschaftsputzete. Bei Nieselregen wurde innerhalb von zwei Stunden ein halber Container mit allerlei Unrat …mehr lesen ->

Mitgliederversammlung vom 25.03.2023

Rückblick des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt auf das Vereinsjahr 2022. Der Mitgliederstand beträgt 198 Mitglieder. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt hat 2022 wieder sehr viel geleistet. 17 Arbeitseinsätze mit 79 …mehr lesen ->

Rainer Schmid neuer Mostkönig, sein Most schmeckt am besten.

Bei der 17. Mostprämierung am Sa. 11. März 2023 des Schwäbischen Albvereins Engstlatt haben 12 Teilnehmer ihre Erzeugnisse vorgestellt. Am Ende hatte Rainer Schmid die Nase vorn. Fast 40 Interessierte …mehr lesen ->

Halbtageswanderung auf dem „Alb-Panoramaweg Rosenfeld“

Am Sonntag, 22. Januar 2023, wurde zur ersten Halbtageswanderung im Jahr 2023 eingeladen. Es war aber nur eine kleine Gruppe, die mit Wanderführer Wolfgang Schwarz zu einer 10 km langen …mehr lesen ->

Rundwanderung „Höhenweg Rosenfeld“ am Sonntag, 20. November 2022

Im November war der Albverein nochmals unterwegs. Wolfgang Schwarz führte eine 13-köpfige Wandergruppe in etwa vier Stunden rund um den Rosenfelder Stadtteil Isingen. Ausgangspunkt war am Wanderparkplatz Eschwald bei der …mehr lesen ->

Mittwochswandertreff am 9. November 2022 – kleine Wanderung bei Steinhofen

Der Mittwochswandertreff  wurde im Monat November von Roland Jetter organisiert. Dafür hatte er eine etwa zweistündige Runde bei Steinhofen ausgewählt. In Fahrgemeinschaften wurde zum dortigen Friedhof gefahren. Durch die herbstliche …mehr lesen ->

Jubilar Ehrungen

Engstlatt. Am Samstag, 29. Oktober 2022 trafen sich die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins Engstlatt beim Wander Hock im Gasthaus Ochsen. Der Abend wurde musikalisch umrahmt von Siegfried Wuhrer. Das wichtigste …mehr lesen ->

Wanderung zu Burgruinen am Oberen Neckar am 6. Nov. 2022

Sonntag, 6. November 2022 In Fahrgemeinschaften wurde nach Altoberndorf zum Parkplatz beim Friedhof gefahren. Erstes Ziel für die 16-köpfige Wandergruppe war die Burgruine Waseneck. Die Burg wurde um das Jahr …mehr lesen ->

Mittwochswanderung am 12.10.2022

Bei herrlichem Herbstwetter fuhren am 12. Oktober 2022 fünfzehn Mittwochs-Wanderer  zum Nägelehaus auf dem Raichberg. Siegfried Wuhrer, Seniorenwanderwart der Ortsgruppe, hatte die Leitung dieser Nachmittagswanderung übernommen. Auf bequemen Wegen führte …mehr lesen ->

Mittwochswanderung am 14. Sept. 2022

Zehn Mittwochswanderer-/innen vom Schwäbischen Albverein ließen sich am 14. September 2022, trotz eines wolkenverhangenen Himmels, nicht von ihrer monatlichen  Wanderung abhalten. Ausgerüstet mit Anorak und Regenschirm wurde bei Nieselregen nach …mehr lesen ->

Mittwoch-Nachmittags-Wanderer am 10.08.2022

Das ganze Jahr über treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 13.30 Uhr am Engstlatter Rathaus die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt. Die Wanderungen finden in der näheren …mehr lesen ->

Gemeinsames Grillen mit Sonnwendfeier

Am 25. Juni 2022 veranstaltete der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt eine Sonnwendfeier mit Grill Möglichkeit. Viele junge Familien nutzten die Gelegenheit zusammen mit anderen gemeinsam zu grillen und die Sonnenwende …mehr lesen ->

Naturführung am Sonntag, 15. Mai 2022

„Mit Peter Faber hinaus ins Grüne“ – so lautete die Überschrift eines kurzen Artikels im Zollern-Alb-Kurier am 11. Mai. Seit vielen Jahren steht immer im Frühjahr eine Naturführung mit dem …mehr lesen ->

Der Wanderplan 2023 ist jetzt online !

Download hier

Mitgliederversammlung vom 26. 3. 2022

Rückblick des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt auf das Vereinsjahr 2021. Der Mitgliederstand beträgt 213 Mitglieder. Die Ortsgruppe hat wieder sehr viel geleistet. 3 Arbeitseinsätze mit 8 Teilnehmern, 1 Kulturelle Veranstaltungen …mehr lesen ->

Mitgliederversammlung vom 23. 10. 2021

Rückblick von der Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt auf das Vereinsjahr 2020 wo trotz Corona wieder sehr viel geleistet wurde. Der Mitgliederstand beträgt 223 Mitglieder. Durchgeführt wurden 7 Arbeitseinsätze …mehr lesen ->

Mittwochswandertreff am 13.10.21

Der Mittwochswandertreff des Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Engstlatt wanderte am 13. Oktober 2021 bei Geislingen auf dem Galgenkreuz Weg. Die elf Wanderer genossen bei herbstlichem Wetter die herrliche Aussicht der Balinger …mehr lesen ->

Wanderer auf dem Schaukelweg

Die Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt wanderten kürzlich auf dem Schaukelweg in Hechingen. Dort warteten zehn aufregende Schaukelplätze und viele weitere Abenteuer. Eine gelungene Wanderung unter der Führung von …mehr lesen ->

Mitgliederversammlung am 24. Oktober 2020

Rückblick von der Mitgliederversammlung auf das Vereinsjahr 2019. Der Mitgliederstand beträgt 234 Mitglieder. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt hat 2019 wieder sehr viel geleistet. 24 Arbeitseinsätze mit 125 Teilnehmern, 5 …mehr lesen ->

31. Landschaftsputzete zieht junge Familien an

Voller Freude konnte Joachim Bay, Vorsitzender des Albvereins am Samstag 7. März 2020 um 13 Uhr einige junge Familien begrüßen. Damit stieg die Teilnehmerzahl nach den letzten Jahren erstmals wieder …mehr lesen ->

Engstlatter Albverein wandert und besichtigt

Am Mittwoch den 8 Januar 2020 führte die Wanderung um den Netzenberg mit herrlichem Ausblick auf die Albberge weiter zur Betriebsbesichtigung bei der Firma AKE. Firmeninhaber Alexander Knebel nahm sich …mehr lesen ->

Wanderung um die Baggerseen bei Krauchenwies

Am Sonntagnachmittag, 23. Februar 2020, fuhren 26 Wanderfreunde zum Parkplatz beim Strandbad Krauchenwies. Wanderführer Wolfgang Schwarz hatte für die große Wandergruppe eine bequeme etwa 8 km lange Rundwanderung im Bereich …mehr lesen ->

Wanderung im idyllischen Starzeltal

Am Sonntag, 19. Januar 2020, wurde zu einer Halbtageswanderung eingeladen. Obwohl das Wetter wirklich nicht einladend war, fuhren zwölf Wanderfreunde mit Wanderführer Wolfgang Schwarz zum Parkplatz beim Sportgelände in Rangendingen. …mehr lesen ->

Gemütliche Wanderung auf dem Honau-Rundweg

Für die erste Halbtageswanderung im neuen Jahr hatte Gerhard Müller eine angenehme Rundtour ausgewählt. 20 Teilnehmer starteten am Marktplatz in Schömberg zu einer rund acht Kilometer langen Wanderung. Überwiegend wurde …mehr lesen ->

Familien- und Nacht-Wanderung 2019

Am 12. Oktober 2019 starteten am Rathaus viele Wanderer, darunter Familien unter der Führung von Gerd Koch. Die Wanderung führte durch den Ort Richtung Kläranlage durchs Eyachtal und hinauf zum …mehr lesen ->

Jahresabschluss 2019 der Mittwochswanderer

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Mittwoch 5. Dezember 2019 der Albvereinssenioren der Ortsgruppe Engstlatt konnten Siegfried und Beate Wuhrer 54 Personen begrüßen. Beim gemütlichen Feiern wurde viel gesungen. Erna und Roland …mehr lesen ->

Wanderer Hock 2019

Am 26. Oktober 2019 wurden im Sportheim 11 Jubilare für insgesamt 505 Jahre Mitgliedschaft in der Ortsgruppe geehrt. Der Abend begann mit den Bildern des Jahresrückblickes 2018/2019, danach wurde vom …mehr lesen ->

Wanderung um Engstlatt

Am 9. Oktober 2019 starteten am Rathaus 17 Wanderer unter Führung von Roland Jetter. Die Wanderung führte durch das Backküchengässle, Bondgässle, Veilchenstrasse, Dahlienstrasse, Eisenbahnunterführung ins Ried, entlang der Bahnlinie auf …mehr lesen ->

Engstlatter Albverein wandert im Glastal

Am 3. Oktober 2019 wanderten 14 Teilnehmer unter Führung von Fritz Ziegler nach Zwiefalten. Die Mittagspause fand bei der Wimsener Höhle mit Bootfahrt statt. Nach dem Besuch des Zwiefalter Münsters …mehr lesen ->

Heimatkundlicher Stammtisch

Am Mittwoch, 9. Oktober um 20.00 Uhr im Albvereinsraum im Rathaus in Engstlatt mit einem Vortrag von Dr. Karl Kleinbach mit dem Thema: Untergepflügt und aufgeworfen: Das Ölschieferwerk „Wüste 3“ …mehr lesen ->

Engstlatter Albverein unterwegs zum Rossberg

Am 22. September 2019 starteten in Öschingen die 21 Wanderer unter Führung von Lisa Klotz zum Rossberg. Die Mittagspause fand dort im Wanderheim statt. Auf dem Aussichtturm gab es eine …mehr lesen ->

Wanderwoche im Rosengarten in Südtirol

Vom 7. bis 13. September 2019 waren 40 Wanderer unter Führung von Wolfgang Schwarz in Südtirol unterwegs. Seit vielen Jahren findet diese Wanderwoche der Naturfreunde Balingen statt, welche auch der …mehr lesen ->

Mittwochswanderung rund um Bickelsberg

Am 11. September 2019 startete in Bickelsberg die Wandergruppe unter Führung von Siegfried Wuhrer auf dem kleinen Heuberg. Auf dem kleinen Aussichtturm gab es eine herrliche Rundumsicht. In Brittheim ging …mehr lesen ->

Engstlatter Mittwochswanderer auf der Deilinger Alb

Am 14. August 2019 startete in Deilingen die Wandergruppe unter Führung von Werner Walter auf die Deilinger Alb. Dort wurden nacheinander vier Ein-Tausender erklommen, welche herrliche Ausblicke bis nach Rottweil …mehr lesen ->

Auf dem Wasserfallsteig

Am 28. Juli 2019 führte Wanderführer Fritz Ziegler die Wanderung zum Wasserfallsteig. In Feldberg Ort starteten die 8 Wanderer bei schlechtem Wetter. Die wildromantische Wanderung führte zur Wiesequelle, vorbei an …mehr lesen ->

Wanderfahrt am Kaiserstuhl

Der Organisator Wolfgang Schwarz hatte die Idee, eine Wanderung mit dem Bus in einer Weingegend durchzuführen. Nach kurzer Zeit waren bereits alle Plätze im Bus vergeben. Die Wanderung führte am …mehr lesen ->

3-Tageswanderung 2019 im Allgäu

Bei der Dreitageswanderung vom 16. – 18. Mai 2019 ging es ins Bayerische Allgäu. Die Organisatoren Erna und Roland Jetter hatten die Ausfahrt und die jeweils rund 16 km langen …mehr lesen ->

Mittwochsnachmittagswanderung nach Kressbach

Am 10. April 2019 führte Lisa Klotz die Mittwochnachmittagswanderung von Dußlingen nach Kressbach mit 14 Teilnehmern. Bei Nieselregen starteten wir kurz nach 13.30 Uhr zur Fahrt nach Dußlingen zum Friedhof, …mehr lesen ->

Halbtageswanderung Firstwaldrunde

Am 7. April 2019 führte Fritz Ziegler die Halbtageswanderung Früchtetrauf Firstwaldrunde mit 17 Teilnehmern. Bei trockenem Frühlingswetter startete die Wanderung kurz nach 13.00 Uhr zur Fahrt zum Wanderparkplatz Schwanholz. Von …mehr lesen ->

Hubert Dieringers Most schmeckt am besten

Bei der 16. Mostprämierung des Engstlatter Albvereins haben 17 Teilnehmer ihre Erzeugnisse vorgestellt. Am Ende hatte Hubert Dieringer aus Rangendingen die Nase vorn. Fast 60 Interessierte verfolgten das Geschehen im …mehr lesen ->

Albverein blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Bei der jährlichen Mitgliederversammlung werden die Mitglieder der Albvereinsortsgruppe von der Vorstandschaft ausführlich über die Aktivitäten des abgelaufenen Geschäftsjahres informiert. Der 1. Vorsitzende, Vertrauensmann Joachim Bay, konnte bei dieser Gelegenheit …mehr lesen ->

Winterwanderung des Engstlatter Albvereins

Der Schwäbische Albverein und Wanderführer Gerhard Müller hatten am 3. 2. 2019 zu einer Winterwanderung eingeladen. Beim Wanderparkplatz „Heidenhof“ wurde die gut 10 Kilometer lange Wanderung durch die verschneite Winterlandschaft …mehr lesen ->

3-Tageswanderung 2018 auf der Ostalb und an der Brenz entlang

Donnerstag 03. Mai, 1. Tag  (ca. 17,6 km) Die seit vielen Jahren durchgeführte 3 Tageswanderung, geplant und durchgeführt von Erna und Roland Jetter, startete pünktlich um 6:30 Uhr mit 28 …mehr lesen ->

Wanderung am Sonntag, 11. November 2018

Seit vielen Jahren steht immer im Herbst eine „Zugfahrt mit Beseneinkehr“ auf dem Programm. Wie in den Vorjahren wurde auch diese Wanderung von Gerhard Müller organisiert. Dieses Jahr ging es …mehr lesen ->

Wanderer-Hock 2018

Am Samstag, 27. Oktober 2018 war der Wanderer-Hock mit Jahresrückblick und Ehrungen des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt. Der Jahresrückblick wurde präsentiert von Erich Müller und Roland Jetter. Dieses Jahr wurden …mehr lesen ->

Wanderausfahrt wie früher

Am Sonntag, 21. Oktober 2018, wurde zu einer Wanderausfahrt in den Schwarzwald eingeladen. Mit einem vom Vereinsmitglied Andreas Lubitz sicher gesteuerten Oldtimerbus (Baujahr 1966) fuhr die Wandergruppe gemütlich wie in …mehr lesen ->

Albverein wanderte auf der Hossinger Hochalb

Am 3. Oktober 2018, dem Tag der Deutschen Einheit, wurde zu einer Tageswanderung bei Hossingen eingeladen. Im Jahre 1992 leitete Fritz Ziegler erstmals eine Wanderung für den Albverein. Jetzt stand …mehr lesen ->

Genusswanderung am Schluchsee

Am Sonntag, 12. August 2018, wurde zu einer Schwarzwaldwanderung eingeladen. Wanderführer Gerhard Müller wählte für diesen schönen Sommertag als Ziel den „Schluchseer Jägersteig“ aus. Die rund 12 km lange Wanderung …mehr lesen ->

Wanderung auf dem Panoramaweg Weinberghalde

Am Sonntagnachmittag 25. März 2018 wanderte der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt unter der Leitung von Fritz Ziegler den Panoramaweg Weinberghalde. Bei schönstem Wetter nahmen 29 Personen teil an dieser schönen …mehr lesen ->

Nachruf Alfred Jenter

Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt trauert um seinen Ehrenvertrauensmann Alfred Jenter (*21.05.1934 – +13.03.2018). Stark verwurzelt mit seiner Heimatgemeinde Engstlatt engagierte er sich über 66 Jahre im Schwäbischen Albverein. Für …mehr lesen ->

Ralf Ott neuer Engstlatter Mostkönig

Am Samstag, 17. März hatte der Schwäbische Albverein zur 15. Engstlatter Mostprämierung eingeladen. Der 2. Vorsitzende Sven Ewerling konnte 57 Besucher, davon 7 Kinder an diesem Abend begrüßen. 15 Teilnehmer …mehr lesen ->

Traditionelle Landschaftsputzete

Seit 1990 organisiert der Schwäbische Albverein jährlich die Landschaftsputzete. Ortsvorsteher Klaus Jetter und Joachim Bay, waren sehr erfreut, dass am Samstag, 17. März 24 Personen darunter 9 Jugendliche bei dieser …mehr lesen ->

Mitgliederversammlung am 27. Januar 2018

Zur Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins konnte Vertrauensmann Joachim Bay zahlreiche Mitglieder, darunter auch Ehrenvertrauensmann Alfred Jenter und Ortsvorsteher Klaus Jetter mit einigen Ortschaftsräten begrüssen. Im Bericht des Vorsitzenden wurde dargelegt, …mehr lesen ->

Der neue Wanderplan 2018 ist da!

Der neue Wanderplan 2018 steht hier zum Download bereit.

3-Tageswanderung 2017 im Hegau und am Rhein

Eine schöne 3 tägige Wanderung vom 18. – 20. Mai 2017 erlebten 22 Wanderer im Hegau und am Rhein entlang geführt von Erna und Roland Jetter Donnerstag 18. Mai 2017  …mehr lesen ->

Donautalwanderung am 29. Oktober 2017

Wolfgang Schwarz leitete an diesem Sonntag die Rundwanderung mit Ausgangspunkt bei der Minigolfanlage in Hausen im Tal. Leider meinte es der Wettergott an diesem Herbsttag mit den neun Wanderern/innen nicht …mehr lesen ->

Anerkennung für 125 Jahre Albvereinsortsgruppe Engstlatt

Die Geschichte der Albvereinsortsgruppe geht auf das Jahr 1892 zurück. Im Jahre 2017 wird sie also 125 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde am Samstag, 7. Oktober 2017, in der Turn- …mehr lesen ->

Gerd Koch mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet

Beim Jubiläumsabend zum 125jährigen Jubiläum der Albvereinsortsgruppe am 7. Oktober 2017 wurde Gerd Koch die Silberne Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins verliehen. Gauobmann Josef Ungar würdigte die herausragende Arbeit, die Gerd …mehr lesen ->

Mitgliederehrungen am Jubiläumsabend

Die Albvereinsortsgruppe zählt derzeit 225 Mitglieder. Viele davon halten dem Verein bereits jahrzehntelang die Treue. Am 7. Oktober 2017 wurde das 125jährige Jubiläum gefeiert. Dabei konnten 15 Mitglieder für ihre …mehr lesen ->

Abwechslungsreiche Wandertage in Südtirol und in den Dolomiten

Seit über 30 Jahren organisiert Wolfgang Schwarz Wanderwochen in Südtirol. Vom 9. – 15. September 2017 waren unter den 35 Teilnehmern überwiegend aus dem Zollernalbkreis und dem Nachbarkreis Rottweil auch …mehr lesen ->

Abwechslungsreiche „Drei-Schluchten-Wanderung“ im Schwarzwald

Am 13. August 2017 hatte der Albverein zu einer Rundwanderung durch die Schluchten der Wutach, der kleineren Gauchach und durch die Engeschlucht des Tränkebaches eingeladen. Diese sehr interessante und auch …mehr lesen ->

Nordic-Walking beim Albverein

Allgemein ist anerkannt, dass Bewegung gut tut und darüberhinaus auch für gute Laune sorgt. Nordic-Walking verbindet die sportliche Bewegung im Freien mit dem sinnlichen Erlebnis der Natur. Also – raus …mehr lesen ->

Wanderung auf dem Neckarweg am 5. Juni 2017

Der insgesamt 400 km lange Neckarweg geht von der Quelle des Flusses in Schwenningen bis zur Mündung nach Mannheim. Die Route führt selten am Flussufer und dem stark befahrenen Neckartalradweg …mehr lesen ->

Frühjahrswanderung am 9. April 2017 in einer herrlichen Natur

Seit vielen Jahren führt Gerhard Müller regelmässig im Frühjahr eine Halbtageswanderung auf dem Kleinen Heuberg. Dieses Jahr hatte er die Rundwanderung „Bubenhofer Tal“ als Ziel ausgewählt. Die 18köpfige Wandergruppe startete …mehr lesen ->

Mike Lang aus Heselwangen neuer Engstlatter Mostkönig

Am Samstag, 1. April 2017, hatte der Schwäbische Albverein OG Engstlatt zur 14. Engstlatter Mostprämierung eingeladen. Der 2. Vorsitzende Sven Ewerling wurde bei der Organisation dieses Abends von Ausschussmitgliedern unterstützt. …mehr lesen ->

Wanderung Hochalbpfad Tieringer Hörnle

Am Sonntag, 26. März 2017, trafen sich 15 Wanderer in Engstlatt am Bahnhof, weitere 4 Wanderer warteten an der Schlichemhalle in Tieringen. Die Wanderung führte durch das Hochtal der Schlichem …mehr lesen ->

Landschaftsputzete in Engstlatt

Seit 1990 organisiert der Schwäbische Albverein OG Engstlatt jährlich eine Landschaftsputzete. Ortsvorsteher Klaus Jetter und Joachim Bay, der Vorsitzende der Albvereinsortsgruppe, waren am Samstag 25. März 2017 sehr erfreut, als …mehr lesen ->

Rückblick auf die letzten 25 Jahre Albvereinsortsgruppe Engstlatt

Die Ortsgruppe Engstlatt feiert im Jahre 2017 ihr 125jähriges Bestehen. Zum 100jährigen Jubiläum wurde seinerzeit von Vertrauensmann Joachim Bay eine umfangreiche Chronik erstellt. Erich Müller, er ist 1992 dem Albverein …mehr lesen ->

Mitgliederversammlung 2017

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt am 18. Februar 2017 im Gasthaus Ochsen wurde der gesamte Ausschuss neu gewählt. Die Ortsgruppe feiert dieses Jahr ihr 125. Jubiläum. …mehr lesen ->

Winterwanderung bei strahlendem Sonnenschein am 22. Januar 2017

An diesem herrlichen Sonntagnachmittag wurde auf den „Balinger Bergen“ gewandert. Gerhard Müller führte eine 15köpfige Wandergruppe vom Lochenparkplatz zunächst hinauf zum Lochenstein. Der Blick auf die Alpenkette und bis zu …mehr lesen ->

Der Jahresplan 2017 ist da!

Der Jahresplan 2017 mit allen Wanderungen und Veranstaltungen steht ab sofort auf der Homepage zum Download bereit: Jahresplan 2017 Download Wie immer sind alle Termine auch im Kalender auf der …mehr lesen ->

Jahresabschluss der Mittwochswanderer

Die Ortsgruppe feierte ihren Jahresabschluss am 14. Dezember 2016 im ev. Gemeindehaus in Engstlatt. Beate und Siegfried Wuhrer mit Helferteam gestalteten den Saal festlich. 45 Wanderer und Nichtwanderer waren zu …mehr lesen ->

Wanderer-Hock

Beim Jubiläumsabend mit Jahresrückblick des Schwäbischen Albvereins am Samstag, 12. November 2016 wurden 16 Jubilare für insgesamt 670 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Um 18.00 Uhr wurde mit einem gemeinsamen Vesper im …mehr lesen ->

Barbarawanderung

Am Sonntag, den 4. Dezember 2016 fand die letzte Wanderung für dieses Jahr rund um Engstlatt statt. Wanderführer Manfred Leins und Dieter Koch führten die Gruppe zur Sohnhalde, wo Siegfried …mehr lesen ->

Walken, wandern und törggelen in Südtirol

Silke und Gerd Koch hatten vom 29. Oktober – 1. November 2016 wieder eine viertägige Ausfahrt  nach Südtirol organisiert. Wie schon in den Jahren 2011 und 2013 standen diese Tage …mehr lesen ->

Nachtwanderung

Am 15. Oktober 2016 fand die Nachtwanderung um Engstlatt statt. Am Rathaus trafen sich einige Wanderer mit Kindern, um über Hangen zum Wanderparkplatz auf Kornen zu wandern. Unterwegs wurden vier …mehr lesen ->

Wanderung auf dem Scheffelweg in Oberndorf a. N.

Am 9. Oktober 2016 wurde auf dem Scheffelweg in Oberndorf am Neckar gewandert. Bei bedecktem Wetter machten sich 7 Wanderer auf, um vom Bahnhof in Oberndorf zur Klosterkirche, über den …mehr lesen ->

Wanderwoche in Südtirol / Dolomiten

Seit über 25 Jahren veranstaltet Wolfgang Schwarz jeweils im Herbst eine Wanderwoche in Südtirol und in den Dolomiten. Sein diesjähriges Angebot – Wolfgang Schwarz ist auch seit vielen Jahren Mitglied …mehr lesen ->

Wanderung im Nordschwarzwald

Für den 28. August 2016 hatte die Ortsgruppe Engstlatt zu einer Wanderung im nördlichen Schwarzwald eingeladen. Die 15 km lange Rundwanderung, von Wolfgang Schwarz organisiert und geführt, wurde beim Freibad …mehr lesen ->

Wanderung bei hochsommerlichen Temperaturen am Sonntag, 10. Juli 2016

Das Bergdreieck zwischen den Tälern der Echaz und des Reißenbachs ist ein beliebtes Wanderziel. Seine drei bekanntesten Anziehungspunkte – die Nebelhöhle, Schloss Lichtenstein und der 789 Meter hoch gelegene Gießstein …mehr lesen ->

Ausfahrt zum Campus Galli mit kleiner Wanderung am Sonntag, 5. Juni 2016

In einem Waldstück bei Messkirch entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter, Handwerker und Freiwillige schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts eine Klosterstadt, die den Namen „Campus Galli“ trägt. …mehr lesen ->

Wanderung auf dem Frickinger Apfelrundweg am 22. Mai 2016

Die Gemeinde Frickingen mit seinen Ortsteilen Altheim und Leustetten liegt malerisch im Salemer Tal zwischen Bodensee und Heiligenberg und gehört zu den bedeutendsten Obstbaugemeinden im Bodenseeraum. Für Frickingen ist der …mehr lesen ->

Mittwochs-Wanderer im Haus der Volkskunst

Mit einer Wanderung durch die wunderschön gepflegten Gärten in Dürrwangen begann ein abwechslungsreicher Nachmittag. Vorbei an der Waldorfschule und dem Kreisverkehr mit Bahngleis war das Ziel das Haus der Volkskunst. …mehr lesen ->

Landschaftsputzete in Engstlatt

Seit 1990 organisiert der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt jährlich eine Landschaftsputzete. Joachim Bay, der Vorsitzende der Albvereinsortsgruppe, war am Samstag, 16. April 2016 sehr erfreut, als sich 17 Personen (Foto) …mehr lesen ->

Engstlatter Albverein auf Hüttenfreizeit im Allgäu.

Vom 08. bis 10. April verbrachte eine Gruppe von 18 Erwachsenen, 2 Jugendlichen und 4 Kindern des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt ein Wochenende auf dem Gritthof in Ofterschwang-Sigiswang. Nach der …mehr lesen ->

Rückblick auf 30 Gebirgswanderungen

In den Jahren 1996 – 2015 hat Gerhard Müller 30 mehrtägige Gebirgswanderungen für die Albvereinsortsgruppe organisiert. Unterstützt von seiner Frau Silvia wurden alle diese Touren auch von ihm sicher geführt. …mehr lesen ->

Frühjahrswanderung bei Heiligenzimmern

Für die Halbtageswanderung am Sonntag, 3. April 2016, hatte Wanderführer Gerhard Müller die „Tonauturm-Runde“ ausgewählt. Die gut dreistündige Wanderung wurde beim Rathaus in Heiligenzimmern gestartet. Auf gut ausgebauten Forstwegen mit …mehr lesen ->

Musikverein Engstlatt neuer Engstlatter Mostkönig

Am Samstag, 19. März, hatte der Schwäbische Albverein zur 13. Engstlatter Mostprämierung eingeladen. Der 2. Vorsitzende Sven Ewerling wurde bei der Organisation dieses Abends von Ausschussmitgliedern unterstützt. 15 Teilnehmer aus …mehr lesen ->

Mitgliederversammlung am 27. Februar 2016

Zur Mitgliederversammlung konnte Vertrauensmann Joachim Bay zahlreiche Mitglieder, darunter auch Ehrenvertrauensmann Alfred Jetter, Ortsvorsteher Klaus Jetter mit einigen Ortschaftsräten sowie Vertreter mehrerer Engstlatter Vereine begrüssen. Im Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden wurde …mehr lesen ->

Mittwochnachmittags-Wanderer bei einer Betriebsbesichtigung

Für den Wandertreff am 10. Februar 2016 hatte Werner Höhn eine Betriebsbesichtigung organisiert. Besucht wurde die Firma Fluro in Rosenfeld, welche Metall-Präzisionsteile, hauptsächlich Gelenklager und Gelenkköpfe für verschiedene Anwendungsbereiche, herstellt. …mehr lesen ->

Nordic Walking Jahresabschluss-Tour

Am letzten Sonntag im Jahr, dem 27. Dezember 2015, trafen sich 28 Walker am Bahnhof in Engstlatt, um bei schönstem Wetter eine Tour um Engstlatt zu gehen. Wegen der vielen …mehr lesen ->

Der Jahresplan 2016 ist da!

Der Jahresplan 2016 mit allen Wanderungen und Veranstaltungen steht ab sofort auf der Homepage zum Download bereit: Jahresplan 2016 Download Wie immer sind alle Termine auch im Kalender auf der …mehr lesen ->

Landesehrennadel für Joachim Bay

Im Rahmen des Wandererhocks am 14. November 2015 wurde der langjährige Vorsitzende der Engstlatter Albvereinsortsgruppe, Vertrauensmann Joachim Bay, mit der Landesehrennadel ausgezeichnet. Die vom Ministerpräsidenten verliehene Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg …mehr lesen ->

Wandererhock mit Ehrungen und Jahresrückblick

Der jährliche Wandererhock bietet dem Verein auch immer die Gelegenheit, Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit auszuzeichnen. Der erste Vorsitzende, Vertrauensmann Joachim Bay, freute sich über den guten Besuch …mehr lesen ->

Herbstwanderung von Esslingen über Uhlbach nach Obertürkheim

Seit vielen Jahren fährt der Schwäbische Albverein immer im Herbst mit dem Zug in eine Weingegend. Diese Ausfahrt wird regelmäßig mit einer Wanderung und einer Einkehr in einer Besenwirtschaft verbunden. …mehr lesen ->

Fahrt mit einem Oldtimerbus und eine schöne Herbstwanderung

Am Sonntag, 25. Oktober, wurde zu einer „Wanderausfahrt wie früher“ eingeladen! Mit einem von unserem Mitglied Andreas Lubitz gesteuerten Oldtimerbus, 1966 in der Schweiz hergestellt, fuhren 35 Personen nach Beuren …mehr lesen ->

Gemütliche Hüttenfreizeit im Allgäu

Vom 16. – 18. Oktober 2015 war eine größere Gruppe, darunter waren auch einige Kinder, für ein verlängertes Wochenende auf dem Gritthof in Ofterschwang-Sigiswang. Vom abwechslungsreichen Programm, das Sandra und …mehr lesen ->

Wanderung mit traumhaften Ausblicken

Die Albstädter Traufgänge sind weit über den Zollernalbkreis hinaus als Premiumwanderwege bekannt. Bei schönem Herbstwetter erlebten neun Wanderfreunde am 3. Oktober 2015 einen schönen Wandertag auf dem Traufgang „Zollernburg-Panorama“. Die …mehr lesen ->

Aussichtsreiche Wanderung im Oberen Donautal

Am Sonntag, 20. September, fuhren neun Wanderfreunde nach Hausen im Tal. Beim dortigen Bahnhof übernahm Wolfgang Schwarz die Führung einer 16 Kilometer langen Rundwanderung. Bei idealem Wanderwetter ging es hinauf …mehr lesen ->

Südtirol-Dolomiten 2015

Rundwanderung beim Dreifaltigkeitsberg

Am 16. August 2015 hatte der Schwäbische Albverein zu einer Wanderung beim Dreifaltigkeitsberg eingeladen. Wolfgang Schwarz übernahm die Führung bei einer 17 km langen Rundwanderung. Leider hatten die Wanderer an …mehr lesen ->

Fünftägige Ausfahrt nach Südtirol – schöne Dolomitenwanderungen

Der frühere Wanderwart Gerhard Müller hatte in den letzten zwei Jahrzehnten auch viele mehrtägige Gebirgswanderungen für den Engstlatter Albverein organisiert. Nun hat er vom 1. – 5. August 2015 seine …mehr lesen ->

Alamannisches Wochenende – eine Freizeit der besonderen Art

  Leben wie vor 1500 Jahren erlebbar machen – nach der gelungenen Premiere im vorigen Jahr fand am Wochenende 25./26. Juli 2015 die zweite Alamannenfreizeit auf dem Wanderparkplatz Kornen statt. …mehr lesen ->

Schwarzwaldwanderung – von Schapbach zum Glaswaldsee

Am 26. Juli 2015 wurde mit Wanderführer Fritz Ziegler eine Schwarzwaldwanderung unter der Überschrift „Zünftig zum Glaswaldsee“ durchgeführt. Ausgangspunkt einer 22 km langen Rundwanderung war beim Rathaus in Schapbach – …mehr lesen ->

Stadtrundgang in Rottweil

Beim monatlichen Mittwochswandertreff sind die Engstlatter Albvereinssenioren am 8. Juli 2015 in Fahrgemeinschaften nach Rottweil gefahren. Seniorenwanderwart Siegfried Wuhrer übernahm hier die Führung bei einem Stadtrundgang durch die historische Innenstadt. …mehr lesen ->

Mit dem Zug nach Hechingen – und eine Wanderung zurück nach Engstlatt

Geleitet von Siegfried Wuhrer ging es am Sonntagmorgen, 28. Juni 2015, mit dem Zug nach Hechingen. Der Wanderführer hatte für die Wanderung zurück nach Engstlatt eine 16 Kilometer lange Wanderstrecke …mehr lesen ->

Schöne Wanderung im Lautertal mit großartigen Ausblicken

Fritz Ziegler hatte im letzten Jahr damit begonnen, entlang der Grossen Lauter in mehreren Etappen von der Quelle bis zur Einmündung in die Donau zu wandern. Damals ging es vom …mehr lesen ->

Herrliche Wandertage im Hohenlohischen

Die Dreitageswanderung vom 21. – 23. Mai 2015 war für 31 Teilnehmer ein besonderes Erlebnis. Bei idealem Wanderwetter wurden drei sehr abwechslungsreiche Wanderungen in einer herrlichen Natur mit idyllischen Flusstälern, …mehr lesen ->

Wanderung auf der Insel Reichenau am 3. Mai 2015

Die Klosterinsel Reichenau wurde im Jahre 2000 in die Liste der Welterbestätten aufgenommen und von der UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. Die Reichenau ist heute nicht nur als geschichtsträchtige …mehr lesen ->

Weitwanderung am Samstag, 25. April 2015

Wanderführer Gerhard Müller hatte auch für diese Weitwanderung das Motto ausgegeben: 40 + x-Kilometer! Und dafür hatte er den 33 km langen Schlichemwanderweg ausgewählt. Damit es jedoch 40 km werden, …mehr lesen ->

Schöne Wanderung bei Fridingen im Donautal

Seit über 25 Jahren ist Wolfgang Schwarz Mitglied im Schwäbischen Albverein und nun hat er am 19. April 2015 erstmals auch eine Wanderung für den Engstlatter Albverein organisiert. 15 Wanderfreunde …mehr lesen ->

Landschaftsputzete am 18. April 2015

Seit 1990 organisiert der Schwäbische Albverein jährlich eine Landschaftsputzete. Joachim Bay, der Vorsitzende der Albvereinsortsgruppe, war zuletzt sehr erfreut, als sich 21 Personen zu dieser Aktion beim Rathaus trafen. Mit …mehr lesen ->

Rekordteilnehmerzahl bei der Mostprämierung

Bereits zum 12. Male wurde am Samstag, 28. März 2015, der „Engstlatter Mostkönig“ ermittelt. Unter der Regie von Gerhard Müller hatte der Schwäbische Albverein diese Veranstaltung im Jahre 2004 ins …mehr lesen ->

Traufgang „Ochsenbergtour“ mit schönen Ausblicken

Elf Wanderfreunde fuhren am 22. März 2015 nach Albstadt-Ebingen. Wanderführer Fritz Ziegler hatte als Ziel für diese Sonntagnachmittags-Wanderung den Traufgang „Ochsenbergtour“ ausgewählt. Vom Parkplatz „Kälberwiese“ wurde bei kaltem aber trockenem …mehr lesen ->

Albverein blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück – Mitgliederversammlung am 28. Februar 2015

Die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins waren auch im vergangenen Jahr wieder aktiv. Dies ist zuletzt bei der Mitgliederversammlung sehr deutlich geworden. Der erste Vorsitzende, Vertrauensmann Joachim Bay, nannte in seinem …mehr lesen ->

Albvereinssenioren auf dem Steinefurthof

Die Senioren des Engstlatter Albvereins treffen sich jeden Monat am zweiten Mittwoch zum Mittwochswandertreff. Im Februar 2015 wurde allerdings nicht gewandert. Helmut Jenter hatte dafür am 11. Februar eine interessante …mehr lesen ->

Joachim Bay seit 25 Jahren an der Spitze des Albvereins

Am 18. November 1989 wurde Joachim Bay zum Vertrauensmann der Albvereinsortsgruppe gewählt. Aus diesem Grunde hatte er nun genau 25 Jahre später, am 18. November 2014, zu diesem Jubiläum ins …mehr lesen ->

Langjährige Mitglieder wurden beim Wandererhock geehrt

Vertrauensmann Joachim Bay freute sich, als er am Samstag, 15. Nov. 2014, mehr als 30 Mitglieder zum Wandererhock im Sportheim begrüßen konnte. Diese Zusammenkunft war für den Schwäbischen Albverein auch …mehr lesen ->

Z`Liacht-Abend am 7. November 2014

Der Reigen der z`Liacht-Abende im Winterhalbjahr 2014/2015 wurde an diesem Freitagabend eröffnet. Wieder einmal hatten Gudrun und Joachim Bay den Albvereinsraum schön hergerichtet. In seiner Begrüßung ging Joachim kurz auf …mehr lesen ->

Engstlatter Kindergartenkinder machen Apfelsaft

Schon im Jahre 2012 hatte Gerhard Müller, damals noch stellv. Vorsitzender des Albvereins, den Kindern des Engstlatter Kindergartens mit seiner kleinen Hauspresse demonstriert, wie Apfelsaft hergestellt wird. Diese Aktion wurde …mehr lesen ->

Ermstalwanderung am 26.10.2014

Am Sonntag, 26. Oktober 2014, wanderte eine Gruppe von 23 Teilnehmern, geführt von Rainer Schmid, bei herrlichstem Spätsommerwetter von Dettingen/Erms über den Jusiberg und Kohlberg bis nach Metzingen. Vom Bahnhof …mehr lesen ->

Diavortrag „Von Schafen, Schäfern und Wacholderheiden auf der Schwäbischen Alb“

Am Donnerstag, 16. Oktober 2014, hatte der Schwäbische Albverein wieder einmal zu einem Diavortrag ins Ev. Gemeindehaus eingeladen. Dorothea Steingräber aus Balingen und Kurt Schneider aus Zillhausen präsentierten gut eine …mehr lesen ->

10 Jahre Nordic-Walking beim Albverein

Seit 10 Jahren lädt der Schwäbische Albverein jeden Dienstag um 19 Uhr zum Nordic-Walking-Treff ein. Dieses Jubiläum wurde am Sonntag, 5. Oktober, mit dem 3. Engstlatter Nordic-Walking-Lauf und einer anschließenden …mehr lesen ->

Schöne Herbstwanderung auf dem Schlossfelsenpfad

Am 3. Oktober 2014, dem Tag der Deutschen Einheit, hatten 15 Wanderfreunde einen wunderbaren Wandertag auf diesem Albstädter Traufgang. Bei schönem Herbstwetter wurde mit den Autos zum Parkplatz beim Ebinger …mehr lesen ->

Aubrunnen in 665 Stunden umgestaltet (2013-2014)

Aubrunnen in 665 Stunden umgestaltet

Der Aubrunnen wurde im Jahre 1969 vom Schwäbischen Albverein errichtet. Bevor damals die Quelle gefasst wurde, mußten die Brunnenbauer allerdings diese zunächst bis zu ihrem Ursprung nachgraben. Die Albvereinsmitglieder leisteten …mehr lesen ->

Engstlatter Kleindenkmale

Im Zollernalbkreis werden derzeit, wie auch schon in einigen anderen Landkreisen, die Kleindenkmale systematisch erfasst. Der Auftakt für das Projekt in unserer Region war bereits im Oktober 2010. Verantwortlich für …mehr lesen ->

Gebirgswanderung in den Berchtesgadener Alpen

Als Ziel für die Gebirgswanderung von Freitag, 15. – Sonntag, 17. August 2014, hatte Wanderführer Gerhard Müller die Berchtesgadener Alpen ausgewählt. In drei Autos fuhr die 14köpfige Wandergruppe am frühen …mehr lesen ->

Engstlatter Albverein auf Hüttentour

Wilde Natur, einsame Gipfel, stille Hütten – so wird die Riesenfernergruppe, eine vergleichsweise unbekannte Südtiroler Berggruppe beschrieben. Und dies konnten vom 31. Juli – 3. August 2014 fünf Bergfreunde des …mehr lesen ->

Anspruchsvolle Schwarzwaldwanderung am 3. August 2014

Unter dem Motto „Pilgern auf Schwarzwaldhöhen“ wurde an diesem Sonntag eine Rundwanderung um Simonswald mit Wanderführer Fritz Ziegler angeboten. Bei dieser interessanten aber auch anstrengenden Tour wurden allerdings nur sechs …mehr lesen ->

Alamannenfreizeit – ein besonderes Erlebnis für jung und alt

Vom 25. – 27. Juli 2014 wurde eine Freizeit der besonderen Art angeboten. Diese widmete sich der Frage: „Wie lebten unsere Vorfahren vor 1500 Jahren, als die Römer fort waren …mehr lesen ->

Albverein geniesst abwechslungsreiche Wandertage im Remstal

Gut gelaunt fuhren am Donnerstag, 22. Mai 2014, 36 Wanderfreunde mit dem Bus nach Fellbach. Bei der „Neuen Kelter“ wurde die erste Etappe der Dreitageswanderung auf dem Remstal-Höhenweg gestartet. Nach …mehr lesen ->

Engstlatter Senioren wandern auf dem Kaiserweg

Der monatliche Mittwochs-Wandertreff des Schwäbischen Albvereins ist nach wie vor sehr beliebt. Am 14. Mai waren erneut 33 Wanderfreunde bei schönem Frühlingswetter unterwegs. Die zweieinhalbstündige Wanderung bei Bisingen-Zimmern wurde von …mehr lesen ->

Albverein wanderte am Bodensee

Am Sonntag, 11. Mai 2014, erlebten 14 Wanderfreunde einen schönen Wandertag in der Bodenseeregion. Wanderführer Fritz Ziegler hatte eine abwechslungsreiche Wanderstrecke von Radolfzell nach Allensbach ausgewählt. Vom Mettnauturm auf der …mehr lesen ->

25 . Landschaftsputzete in Engstlatt

Bereits seit 1990 wird von der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins jährlich im Frühjahr eine Landschaftsputzete organisiert. Seit vielen Jahren beteiligt sich hierbei auch die Jugend des Musikvereins. Am Samstag, 5. …mehr lesen ->

Die Mostprämierung war wieder eine gelungene Veranstaltung

Am Samstag, 30. März 2014, wurde die 11. Engstlatter Mostprämierung im Vereins- und Feuerwehrhaus durchgeführt. Der 2. Vors. Sven Ewerling hatte diesen Abend organisiert und er wurde dabei vom Ausschussmitglied …mehr lesen ->

Aussichtsreiche Frühjahrswanderung am Sonntag, 23. März 2014

Bei kaltem aber trockenem Wetter starteten 16 Teilnehmer an diesem Sonntagnachmittag beim Zitterhof zur knapp 11 km langen Rundwanderung „Traufgang Wiesenrunde“. Der erste markante Aussichtspunkt war der „Zollernburg-Blick“ auf dem …mehr lesen ->

Mitgliederversammlung am 15. Februar 2014 war gut besucht

Der erste Vorsitzende, Vertrauensmann Joachim Bay, konnte bei der jährlichen Mitgliederversammlung annähernd 50 Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins begrüßen. Sein besonderer Willkommensgruß galt Ortsvorsteher Hans Bitzer, mehreren Ortschafts- und …mehr lesen ->

Winterwanderung bei Burgfelden am 26. Januar 2014

Wanderführer Gerd Koch hätte an diesem Sonntagnachmittag doch so gerne eine Schneeschuhwanderung durchführen wollen. Doch in diesem Winter wollte es bisher bei uns einfach nicht richtig schneien. Es war nun …mehr lesen ->

Rund um den Hohenzollern

Am Sonntag, 12. Januar 2014, stand die erste Nachmittagswanderung im neuen Jahr auf dem Programm. Mit den Autos wurde zum Wanderparkplatz in Bisingen-Zimmern gefahren. Geführt von Eugen Renz wurde bei …mehr lesen ->

Interessante Betriebsführung auf dem Homburgerhof

Auf den 8. Januar 2014 wurde zum ersten Mittwochs-Wandertreff im neuen Jahr eingeladen. Mit den Autos wurde nach Grosselfingen gefahren und dann zum Homburger Hof gewandert. 43 Teilnehmer erlebten hier …mehr lesen ->

Dorfweihnacht am 4. Advent war gut besucht

Rund um den hellerleuchteten Christbaum kamen am 22. Dezember viele Besucher beim Rathaus zusammen, um bei der Dorfweihnacht dabei zu sein. Im Jahre 2013 war dies bereits zum 46. Mal, …mehr lesen ->

Joachim Bay und Gerhard Müller erhalten hohe Auszeichnungen

Zum Wandererhock am 16. November 2013 war auch Gauobmann Josef Ungar nach Engstlatt gekommen. Hier konnte er die überaus aktive und erfolgreiche Arbeit von Vertrauensmann Joachim Bay und dessen langjährigen …mehr lesen ->

Mitgliederehrungen beim Wandererhock

Der Wandererhock am 16. November 2013 war gut besucht. Diese Zusammenkunft im Sportheim bot auch den geeigneten Rahmen, um mehrere Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue zum Verein zu ehren. Für …mehr lesen ->

Wanderung im Remstal bei Dauerregen

Wandern kann man bekanntlich bei jedem Wetter. Doch so extrem wie am Sonntag, 10. November 2013, waren die Verhältnisse bisher selten. Während der gesamten Wanderzeit von etwa viereinhalb Stunden regnete …mehr lesen ->

Abwechslungsreiche Herbstwanderung im Ermstal

Mit einer stattlichen Zahl von 25 Personen, darunter waren auch drei Kinder, fuhr der Schwäbische Albverein am Sonntag, 27. Oktober 2013, mit dem Zug nach Metzingen. Hier wurde eine etwa …mehr lesen ->

Aussichtsreiche Wanderung auf dem Felsenmeersteig am 3. Oktober 2013

Am Tag der Deutschen Einheit hat Wanderführer Fritz Ziegler mit 12 Teilnehmern eine 17 km lange Rundwanderung auf dem Albstädter Traufgang „Felsenmeersteig“ geführt. Gestartet wurde beim Wanderparkplatz am Ortseingang von …mehr lesen ->

Schöne Tage in Südtirol vom 3. – 6. Oktober 2013

Silke und Gerd Koch hatten für  Anfang Oktober eine viertägige Nordic-Walking-Ausfahrt nach Tscherms in Südtirol organisiert. Neun Teilnehmer konnten diese perfekt geplanten Tage in einer wunderschönen Gegend geniessen. Die aussichtsreichen …mehr lesen ->

Wanderung von Laufen nach Engstlatt

Eine besondere Variante hatte sich Wanderführer Siegfried Wuhrer für die Tageswanderung am 8. September 2013 ausgedacht. Mit dem Zug wurde an diesem Sonntagmorgen nach Albstadt-Laufen gefahren. Und vom dortigen Bahnhof …mehr lesen ->

Anstrengende Bergtour im Karwendelgebirge im August 2013

Am Freitag, 9. August, fuhren 14 Bergfreunde, darunter auch zwei Kinder, nach Mittenwald. Mit dem Alm-Bus ging es dann weiter nach Hinterriß. Hier wurde die Wanderung gestartet. Leider war der …mehr lesen ->

Nordic-Walking-Lauf am 7. Juli 2013 in Dautmergen

An diesem Sonntag hatten die F11-Walker Zollern-Alb bereits zum vierten Male zu einem Nordic-Walking-Lauf nach Dautmergen eingeladen. Unter den über 100 Teilnehmern waren auch 12 Nordic-Walking-Freunde des Engstlatter Albvereins. Damit …mehr lesen ->

Schöne Wanderung bei Bad Herrenalb am 16. Juni 2013

Bei schönem Wanderwetter genossen an diesem Sonntag 15 Wanderer  die Naturschönheiten im Nördlichen Schwarzwald. Wanderführer Fritz Ziegler hatte eine abwechslungsreiche Tour rund um Bad Herrenalb ausgewählt. Zunächst ging es auf …mehr lesen ->

Albverein auf der Gartenschau in Sigmaringen

Der Mittwochs-Wandertreff am 12. Juni 2013 hatte die Gartenschau in Sigmaringen als Ziel. Die Ausfahrt wurde von Seniorenwanderwart Siegfried Wuhrer organisiert. Unter der Führung von Roland Jetter fuhren 39 Teilnehmer …mehr lesen ->

Dreitageswanderung im Linzgau vom 23. – 25. Mai 2013

Als Ziel für die diesjährige Dreitageswanderung wurde die Region Gehrenberg / Höchsten im Linzgau ausgewählt. Erna und Roland Jetter hatten mit ihrem Organisationsteam die drei Wandertage wiederum perfekt organisiert. Auch …mehr lesen ->

Wanderung auf der Sonnenbühler Alb

Einen erlebnisreichen Tag erlebten19 Wanderer am Pfingstmontag, 20. Mai 2013, auf der Sonnenbühler Alb. Ausgangsort war der Parkplatz unterhalb des Feriendorfes Sonnenmatte bei Erpfingen. Der Weg führte leicht ansteigend, an …mehr lesen ->

Nachmittagswanderung am 08.05.2013 Hechingen – Martinsberg

Bei herrlichem Wetter starteten mit dem Wanderführer Roland Jetter 29 Wanderer  vom Parkplatz Schützenhaus, vorbei am Eisweiher Richtung Märchenpfad auf den Martinsberg. Am Ludwigskreuz (ca. 1731) und ehemaliger Kapelle vorbei, …mehr lesen ->

Ein Ziel der Wanderung am 14. April 2013 waren die Uracher Höllenlöcher

Bei der ersten Tageswanderung im Jahre 2013 ging es nach Bad Urach. Vom dortigen Busbahnhof aus wurde eine 19 km lange Rundwanderung gestartet. Die Führung bei der sechseinhalbstündigen Tour hatte …mehr lesen ->

Landschaftsputzete am 13.04.2013

Am Samstag, 13. April 2013, wurde bei gutem Wetter die jährliche Landschaftsputzete durchgeführt. Dieser Aufgabe stellt sich der Verein ohne Unterbrechung seit dem Jahre 1990 – es war jetzt also …mehr lesen ->

Dia-Vortrag am 4. April 2013: „Der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen“

Der gut einstündige Vortrag des freiberuflichen Diplombiologen Rainer Deschle aus Marbach / Lauter an diesem Donnerstagabend im ev. Gemeindehaus war sehr informativ. Der bereits im Jahre 1895 auf einer Fläche …mehr lesen ->

Mostprämierung am 23.03.2013

Am  Samstag, 23. März, hatte der Schwäbische Albverein nun bereits zum zehnten Male eine Mostprämierung durchgeführt. 18 Teilnehmer aus Engstlatt und Umgebung – so viele waren es noch nie – …mehr lesen ->

Langjährige Ausschussmitglieder verabschiedet -Mitgliederversammlung am 16. Febr. 2013

Bei der Mitgliederversammlung am 16. Februar 2013 hat die Vorstandschaft ausführlich über das aktive Vereinsgeschehen im abgelaufenen Jahr Rechenschaft abgelegt. Der 1. Vorsitzende, Vertrauensmann Joachim Bay, konnte von insgesamt 117 …mehr lesen ->

Rekordteilnahme beim Mittwochs – Wandertreff am 13. Februar 2013

Für den Treff im Monat Februar hatte Seniorenwanderwart Siegfried Wuhrer eine Betriebsbesichtigung bei dem größten Balinger Unternehmen, der Firma BIZERBA, vereinbart. Die übliche Wanderung mußte deshalb auch etwas kürzer ausfallen. …mehr lesen ->

Winterwanderung auf dem Raichberg

Im Plan für den Nachmittag des 27. Januar 2013 stand: Schneeschuh- oder Halbtageswanderung – je nach Schneelage! Wegen der zu geringen Schneehöhe mußte auf die Schneeschuhwanderung verzichtet werden, doch die …mehr lesen ->

Mittwochswanderung am 9. Jan. 2013 zum Schloss Stauffenberg

Die Organisation des ersten Treffs im neuen Jahr hatte Helmut Jenter übernommen. Mit den Autos wurde zum Parkplatz beim „Brunnental“ in Albstadt-Laufen gefahren. Von dort wanderten 30 Teilnehmer entlang der …mehr lesen ->

Ehrungen beim Wandererhock 2012

Beim Wandererhock des Schwäbischen Albvereins ist es üblich, das Vereinsjahr in einer bunten Fotoschau Revue passieren zu lassen. So war es auch wieder am Samstag, 17. November 2012,  im Sportheim …mehr lesen ->

Frischer Apfelsaft für Kindergartenkinder und Grundschüler

Daß sich der Schwäbische Albverein in Sachen „wandern“ aktiv betätigt, ist hinreichend bekannt. Doch auch die Themen „Heimat“ und „Kultur“ haben einen hohen Stellenwert. Gerhard Müller, Wanderwart und 2. Vors. …mehr lesen ->

Mit dem Zug ins Remstal am 04.11.2012

Pünktlich um 7.30 h trafen sich 19 Remstal-Wanderer, darunter 2 Kinder, am Bahnhof. Nach kurzer Ansprache, durch unseren Wanderwart Gerhard Müller, bestiegen wir den Zug nach Stuttgart – Bad Cannstatt. …mehr lesen ->

Viele Teilnehmer bei der Familien- und Nachtwanderung

Seit einigen Jahren lädt der Schwäbische Albverein an einem Herbstsamstag zu einer Familien- und Nachtwanderung ein. In diesem Jahr konnte Wanderwart Gerhard Müller am 6. Okt. 2012 um 18 Uhr …mehr lesen ->

Wanderung im Mittleren Schwarzwald

Wanderführer Fritz Ziegler hatte für die Tageswanderung am 3. Oktober 2012 das idyllische Sulzbachtal ausgewählt. Am Tag der Deutschen Einheit fuhren 19 Wanderfreunde in den Schwarzwald zum Fohrenbühl. Der Fohrenbühl – an …mehr lesen ->

Halbtageswanderung im Donautal

Der Ausgangspunkt der Wanderung am Sonntag, 23. September 2012 war bei der St.Agatha-Kapelle in Neidingen. Auf dem Albvereinsweg, gelegentlich etwas steil, ging es zunächst zum Vorturm und dann weiter zur Ruine Schloss …mehr lesen ->

Nordic-Walking-Lauf bei strahlendem Sonnenschein

Aus Anlass der Gauwanderung am 16. September 2012 wurde auch zu einem Nordic-Walking-Lauf für jedermann – ohne Zeitmessung – eingeladen. 46 Damen und Herren trafen sich an diesem Sonntagmorgen bei …mehr lesen ->

Besondere Ehrung für zwei verdiente Vereinsmitglieder

Anlässlich der Gauwanderung des Schwäbischen Albvereins in Engstlatt am  16.September 2012 informierte Gauobmann Josef Ungar über die aktuelle Situation im Schwäbischen Albverein und ehrte im Anschluss an seinen Bericht zwei überaus verdiente …mehr lesen ->

Kaiserwetter in den Allgäuer Alpen

Bergwanderung vom 7. – 9. September 2012   Vom Lechtal in die Allgäuer Alpen – so war diese Gebirgswanderung überschrieben. 16 erwartungsvolle Wandererinnen und Wanderer, der Jüngste gerade 11 Jahre …mehr lesen ->

Bei der Greizer Hütte

Auf dem Berliner Höhenweg in den Zillertaler Alpen

Die siebentägige Wanderung vom 28. Juli bis 3. August 2012 in den Zillertaler Bergen wird den neun Wanderfreunden des Engstlatter Albvereins in besonderer Erinnerung bleiben. Thorsten Kilb hatte die Tour auf …mehr lesen ->

Tageswanderung über den „Karlsruher Grat“

  Zehn Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins Engstlatt konnten bei  der Tageswanderung am 8. Juli 2012 im nördlichen Schwarzwald viele Naturschönheiten geniessen. Vom Ruhestein an der Schwarzwaldhochstrasse führte Fritz Ziegler eine …mehr lesen ->

Sonnwendfeier auf dem Netzenberg am 23. Juni 2012

Wie seit vielen Jahren veranstaltete der Schwäbische Albverein auch im Jahre 2012 zum Sommeranfang eine Sonnwendfeier. Am Samstag, 23. Juni, wurde bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Netzenberg ein gewaltiger …mehr lesen ->

Anstrengende Weitwanderung – mehr als 40 Kilometer zurückgelegt

Seit 2007 bietet der Schwäbische Albverein jährlich eine Weitwanderung an. Wanderwart Gerhard Müller hat dabei immer die Organisation und die Führung dieser Streckenwanderungen (40 plus x Kilometer) übernommen.Am Sonntag, 3. …mehr lesen ->

3–Tage-Wanderung im Altmühltal

Zur diesjährigen traditionellen 3 – Tageswanderung starteten am 11. Mai 2012 pünktlich um 5.30 Uhr   43 erwartungsvolle Wanderfreunde des Engstlatter Albvereins am Engstlatter Rathaus mit einem  MAAS-REISEBUS   ins romantische Altmühltal. …mehr lesen ->

Mountainbike-Tour rund um den Hohenzollern

Unter der Leitung von Eugen Renz  starten vier Erwachsene und ein jugendlicher Teilnehmer am 6. Mai 2012 kurz nach 8.00 Uhr zur Mountainbike-Tour Richtung Hohenzollern. Die Strecke führte uns nach Bisingen, …mehr lesen ->

Tag des Baumes

Anlässlich des Tags des Baumes am 14. April 2012 pflanzte die Ortsgruppe Engstlatt unter Federführung des Naturschutzwartes Fritz Ziegler eine Rosskastanie bei der Ruhebank auf Haignen. Trotz Nieselregen und Kälte …mehr lesen ->

Tageswanderung auf der Uracher Alb am 15. April 2012

Um 7.30 Uhr wurde mit den Autos nach Bad Urach gefahren. Die Wanderung auf der Uracher Alb war vom Wetter nicht gerade begünstigt. Neun Teilnehmer liessen sich jedoch von Nebel …mehr lesen ->

Landschaftsputzete in Engstlatt am 31. März 2012

  Die Landschaftsputzete im Frühjahr gehört seit vielen Jahren zum festen Jahresprogramm des Schwäbischen Albvereins. Hierbei wird der Verein regelmäßig auch von der Ortschaftsverwaltung unterstützt. Erfreulicherweise waren am letzten März-Samstag …mehr lesen ->

Heimatkundlicher Stammtisch am 29. März 2012

Einleitend führte Alfred Jenter aus, daß er in den letzten Jahren vieles aus seinem reichhaltigen Archiv sortiert und geordnet habe. Ihm ist daran gelegen, daß diese Unterlagen erhalten bleiben. Kurz …mehr lesen ->

Frühjahrswanderung mit wunderbaren Ausblicken

Die aussichtsreiche Rundwanderung am 25. März 2012 auf dem Albstädter Traufgang „Hossinger Leiter“ wurde bei schönstem Frühlingswetter von Fritz Ziegler geführt. Ausgangspunkt war beim „Brunnental“ in Albstadt-Laufen. Von dort ging …mehr lesen ->

Alwin Schöller ist „Engstlatter Mostkönig“

Seit Jahrhunderten wird im Schwabenland Most gekeltert. Und noch im letzten Jahrhundert war der Most hierzulande eines der wichtigsten Getränke. Im Jahre 2004 hatte der Schwäbische Albverein erstmals zu einer …mehr lesen ->

Albverein hält Rückschau – Mitgliederversammlung am 11. Februar 2012

Der Schwäbische Albverein kann auf ein arbeitsreiches aber auch erfolgreiches Jahr 2011 zurückblicken. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung am  Samstag, 11. Februar,  konnte der 1. Vorsitzende, Vertrauensmann Joachim Bay, unter …mehr lesen ->

Die Cinque Terre – kleine Welt an der ligurischen Küste

Am 1. März  2012 hatte der Schwäbische Albverein bei freiem Eintritt zu einem Dia-Vortrag, präsentiert von Rainer Ströbel aus Stuttgart, ins ev. Gemeindehaus eingeladen. Die „Cinque-Terre“ bilden den wohl schönsten Abschnitt …mehr lesen ->

Im Gebüsch versteckt – Ein alter Grabstein

Vor gut 400 Jahren lebte in der Nähe von Brünn in Mähren, das damals österreichisch war und heute tschechisch ist, der adelige Gutsbesitzer Ferdinand Levin Flattich. Er war evangelisch gesinnt, …mehr lesen ->

Diverse Arbeitseinsätze unserer Mitglieder

Halbtageswanderung auf dem Raichberg

Die von Gerd Koch geführte Wanderung am Sonntag, 15. Januar 2012 wurde beim Stichwirtshaus gestartet. Mangels Schnee wurde allerdings ohne Schneeschuhe gewandert. Dennoch genossen zehn Teilnehmer bei herrlichem Wetter diesen schönen …mehr lesen ->

Dorfweihnachtsfeier vor stimmungsvoller Kulisse

Was im Jahre 1968 als schlichte Waldweihnacht im Esesloch begann, fand am frühen Abend des am 4. Advents, 18. Dezember 2011, auf dem Platz vor dem Rathaus nun bereits zum …mehr lesen ->

Gemütlicher Jahresabschluss im ev. Gemeindehaus am 14. Dezember 2011

Anstelle der monatlichen Nachmittagswanderung wurde  zu einem “Gemütlichen Jahresabschluss” ins Ev. Gemeindehaus eingeladen. In bewährter Weise wurde dieser Nachmittag von Franziska und Alwin Schöller organisiert. Für die musikalische Unterhaltung sorgte …mehr lesen ->

Nordic-Walking-Tour am Sonntag, 11. Dezember 2011.

Im Plan stand für diesen Sonntagnachmittag:  „Nordic – Walking ins Blaue“ – Führung Gerd Koch. 10 Teilnehmer starteten mit Gerd zu einer längeren Runde. Vorbei am Seerosengarten ging es Richtung …mehr lesen ->

Ehrungen beim Schwäbischen Albverein – Wandererhock am 19. Nov. 2011

Beim Wandererhock wurden mehrere Mitglieder für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein geehrt. Vertrauensmann Joachim Bay machte in seiner Laudatio deutlich, wie wichtig die Mitglieder für die Arbeit des Vereins …mehr lesen ->

Herbstwanderung am 6. Nov. 2011 im Remstal

An diesem schönen Herbstsonntag wurde – wie auch schon die Jahre zuvor – mit dem Zug ins Remstal gefahren. Nach Umstiegen in Tübingen und Bad Cannstatt wurde gegen 10 Uhr …mehr lesen ->

Vier Tage Südtirol – Nordic-Walking, Törggelen, Baden

Von Samstag, 29. Oktober bis Dienstag, 1. November 2011 (Allerheiligen),  konnten zwölf Teilnehmer der Nordic-Walking-Ausfahrt vier wunderschöne Tage in der Umgebung von Meran geniessen. Silke und Gerd Koch hatten diese …mehr lesen ->

Nordic-Walking-Tour am 16. Oktober 2011 auf den Hundsrücken

Zum festen Jahresprogramm gehört seit Jahren auch eine Sonntagmorgen -Tour auf den Hundsrücken. Acht Teilnehmer trafen sich dazu bereits um 8 Uhr. Zwei Stunden später wurde der Ausblick vom „Engstlatter …mehr lesen ->

Glückwunsch für einen Deutschen Meister im Nordic-Walking-Halbmarathon

Am Samstag, 8. Oktober 2011, wurde in Altshausen zum zweiten Male die Deutsche Meisterschaft im Nordic-Walking-Halbmarathon ausgetragen. Trotz des unlustigen Herbstwetters und bei Temperaturen um die fünf Grad gingen über …mehr lesen ->

Rundwanderung bei Emmingen am 3. Oktober 2011

An der von Fritz Ziegler geführten Wanderung nahmen 14 Personen teil. Mit den Autos wurde nach Emmingen im Landkreis Tuttlingen gefahren. Dort begann die etwa 16 km lange Rundwanderung. Die …mehr lesen ->

Dreitägige Bergtour im Östlichen Lechtal

Vom 2. – 4. Sept. 2011 führte Wanderwart Gerhard Müller eine Gruppe mit 19 Teilnehmern im Alter von 10 bis 64 Jahren durch eine einzigartige Umgebung. Von Boden aus, einem kleinen Weiler …mehr lesen ->

Erster Engstlatter Nordic-Walking-Lauf

Der Schwäbische Albverein hatte am Freitag, 22. Juli 2011, zu einem „Nordic-Walking-Genusslauf für Jedermann“ eingeladen. Leider spielte dabei der Wettergott nicht mit. Dennoch nahmen 54 Damen und Herren – wahre …mehr lesen ->

Nordic-Walking-Lauf am 5. Juni 2011 in Breitnau

Diese Veranstaltung im Hochschwarzwald hatte auch bei der siebten Auflage wieder eine große Resonanz. Über 800 Freunde und Anhänger von Nordic-Walking, auch aus dem benachbarten Ausland, gingen an diesem Sonntagmorgen …mehr lesen ->

Vogelstimmenführung mit dem Naturschutzbund am 15. Mai 2011

Am Sonntag, 15. Mai, stand eine Vogelstimmenführung auf dem Programm. Zusammen mit Herrn Peter Faber vom Naturschutzbund (NaBu) wurde die Vogelwelt in den heimischen Streuobstwiesen und Wäldern beobachtet. Treffpunkt war …mehr lesen ->

Erlebnisreiche Wandertage im Allgäu

Dreitageswanderung vom 5. – 7. Mai 2011  Ziel der Dreitageswanderung war das württembergische Allgäu. 36 Teilnehmer konnten dabei bei schönstem Wetter diese reizvolle Gegend im Alpenvorland näher kennenlernen. In drei …mehr lesen ->

Aufstellung des Maibaumes

Seit Jahrzehnten wird in Engstlatt der Wonnemonat Mai mit einem bunt geschmückten Maibaum begrüßt. Diese Tradition wurde vom “Club 68” begonnen und wird seit 1974 vom Schwäbischen Albverein fortgeführt. Am …mehr lesen ->

Erster Heimatkundlicher Stammtisch

Am Donnerstag, 31. März 2011 stand erstmals der „Heimatkundliche Stammtisch“ auf dem Programm. Joachim Bay freute sich, daß sich doch einige Interessenten im Albvereinsraum eingefunden hatten. Es waren mit dabei: …mehr lesen ->

Hans Schmaler wird neuer Mostkönig

Seit 2004 führt der Schwäbische Albverein jedes Jahr eine Mostprämierung durch. Am 17. März 2011 konnte der Organisator Gerhard Müller dreizehn Mostliebhaber bei der Präsentation ihres Nationalgetränks begrüßen. Dies wollten …mehr lesen ->

Viele Aktivitäten des Engstlatter Albvereins – Ausführliche Informationen in der Mitgliederversammlung

Vertrauensmann Joachim Bay konnte bei der Mitgliederversammlung am 16. Februar 2011 über 40 Mitglieder und dabei insbesondere Ortsvorsteher Hans Bitzer und Ehrenvertrauensmann Alfred Jenter begrüßen. In seinem Jahresrückblick ging der …mehr lesen ->

Halbtageswanderung bei Rosenfeld am Sonntag, 27. Februar 2011

Am Bahnhof konnte Wanderführer Gerhard Müller, trotz des trüben Wetters, einige Mitwanderer/innen begrüßen. Mit vier Autos wurde nach Rosenfeld gefahren. Beim Parkplatz der Sparkasse wartete bereits Gerhard`s Bruder Roland. Die …mehr lesen ->

Dia-Vortrag am 24. Februar 2011 – „Kalifornien und Arizona“

Vertrauensmann Joachim Bay konnte im gut gefüllten Albvereinsraum rund 30 Gäste begrüßen. Zum wiederholten Male war das Ehepaar Heidi und Werner Nirschl aus Bitz zu einer Dia-Präsentation in Engstlatt. Ihre …mehr lesen ->

Ehrungen beim Albverein – Wandererhock am 20. November 2010

Das Wanderjahr 2010 geht langsam zu Ende. Beim Wandererhock im Sportheim wurde    nochmals an viele Veranstaltungen und Aktivitäten der Albvereinsortsgruppe in den beiden letzten Jahren erinnert.  Von Roland Jetter wurden …mehr lesen ->

Albverein wanderte im Remstal

Die Remstal-Wanderung am 7. November 2010 war vom Wetter nicht gerade begünstigt. Bei Regen wurde am Sonntagmorgen in Engstlatt der Zug bestiegen und nach zweistündiger Bahnfahrt erreichte die neunköpfige Wandergruppe …mehr lesen ->

Schöne Herbstwanderung zum Oberhohenberg

Bei schönem Wetter konnten am 10. Oktober 2010 mehr als zwanzig Wanderfreunde unsere schöne Herbstlandschaft geniessen. Wanderführerin Brunhilde Weiss begrüßte die Wandergruppe  in  Weilen u.d.R. mit einigen Leckereien und ausgewählten Tröpfchen. …mehr lesen ->

Schöne Wanderung auf der Burladinger Alb

Bei bestem Wetter konnten am Sonntag, 5. September 2010, 14 Wanderfreunde (Foto) einen herrlichen Wandertag auf der Burladinger Alb geniessen. Wanderführer Fritz Ziegler hatte bei der rund 18 km langen …mehr lesen ->

Dreitägige Bergtour im Karwendel

Vom 6. -8. August 2010  führte Wanderwart Gerhard Müller eine Gruppe mit 20 Teilnehmern durch eine herrliche Bergwelt mit bizarren Felsformationen. Leider war der erste Tag der dreitägigen Wanderung nicht gerade …mehr lesen ->

Nordic-Walking-Gruppe beim Halbmarathon in Dautmergen

Am Sonntag 11. Juli 2010 starteten für den Schwäbischen Albverein Engstlatt insgesamt 25 Teilnehmer beim Nordic-Walking-Halbmarathon in Dautmergen. Hier standen Strecken über 7, 13 oder 21 Kilometer zur Auswahl. Die …mehr lesen ->

Nordic-Walking-Gipfel in Breitnau am 13. Juni 2010

In Breitnau/Hochschwarzwald fand bereits zum sechsten Male das besondere Nordic-Walking-Event statt. Unter den über 1000 Startern waren auch 10 Teilnehmer  des Schwäbischen Albvereins Engstlatt. Auf den Panoramastrecken über 10 oder …mehr lesen ->

Drei herrliche Wandertage im Kaiserstuhl

 Das Organisationsteam mit Manfred Leins an der Spitze hatte für die Dreitageswanderung  vom 27.- 29. Mai 2010 den Kaiserstuhl als Ziel ausgewählt. Damit wurde eine gute Wahl getroffen, denn eine …mehr lesen ->

Anstrengende Weitwanderung am Donnerstag, 13. Mai 2010 (Himmelfahrt)

Für die  “40 km – plus” hatte Wanderwart Gerhard Müller eine besondere Tour ausgewählt! Auf dem Jakobsweg sollte von Beuron nach Engstlatt gewandert werden.Sieben Wanderfreunde liessen sich am regnerischen Himmelfahrtstag …mehr lesen ->

Fritz Ziegler führte am 28. März 2010 seine 50. Wandertour

  An diesem März-Sonntag konnte Naturschutzwart Fritz Ziegler ein kleines Jubiläum feiern. Die Halbtageswanderung auf dem „Erlebnisweg Bärenthal“ – eine etwa sechs Kilometer lange Rundwanderung – war bereits seine 50. …mehr lesen ->

Karl Mistele ist Mostkönig 2010

Bereits seit dem Mittelalter wird im Schwabenland Most gekeltert. Und noch im letzten Jahrhundert war der Most hierzulande eines der wichtigsten Getränke. Im Jahre 2004 hatte der Schwäbische Albverein erstmals …mehr lesen ->

Tolles Ski-Wochenende am 26. – 28. Febr. 2010

Bei dieser Familien-Ski-Freizeit des Schwäbischen Albvereins ging es nach Berwang in Tirol. Mit dem Snowmobil wurde das Gepäck zur 1600 Meter hoch gelegenen Kögelehütte transportiert. Sämtliche Übernachtungsplätze in dieser wildromantischen …mehr lesen ->

Das Steinkreuz an der Engstlatter Steige

Eine Darstellung von Hermann Matthäus Schöllkopf aus dem Jahre 1933 – Schöllkopf war von 1920 – 1929 Hauptlehrer in Engstlatt               Grau und verwittert …mehr lesen ->

Remstalwanderung mit Beseneinkehr am 8. Nov. 2009

Die jeweils im Herbst von Wanderwart Gerhard Müller organisierten Ausfahrten ins Remstal mit  Wanderung und Beseneinkehr haben beim Engstlatter Albverein bereits Tradition. 16 Teilnehmer fuhren mit dem Zug über Tübingen …mehr lesen ->

Herbstabend 2009

Nordic Walking- und Badeausfahrt nach Bad Dürrheim

An Sonntag den 01. November 2009 (Allerheiligen)  führte Gerd Koch 11 Teilnehmer zur ersten Walking- und Badeausfahrt nach Bad Dürrheim. Nach Ankunft auf dem Parkplatz beim Solemar  liefen  neun Erwachsene …mehr lesen ->

Mitgliederehrungen beim Herbstabend am 31. Oktober 2009

Eingebaut in das bunte Unterhaltungsprogramm waren an diesem Abend auch Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften. Diese wurden von stv. Gauobmann Dieter Jäger und vom Vorsitzenden der Ortsgruppe, Joachim Bay, und dessen …mehr lesen ->

Herbstabend in der Turn- und Festhalle am 31. Oktober 2009

Nach mehrjähriger Pause hatte der Schwäbische Albverein wieder einmal zu einem unterhaltsamen Abend in die herbstlich geschmückte Festhalle eingeladen. An diesem Abend wurde in besonderer Weise auch an das 10jährige …mehr lesen ->

Auszeichnung für den Albvereinsvorstand

Der Präsident des Schwäbischen Albvereins hat am 31. Oktober 2009 dem Vertrauensmann und 1. Vorsitzenden der Engstlatter Ortsgruppe Joachim Bay die Georg-Fahrbach-Medaille verliehen. Diese hohe Auszeichnung erhalten Personen, die sich …mehr lesen ->

Kleinkunstabend am 24. Oktober 2009

Wieder einmal hatte der Schwäbische Albverein zu einem Kleinkunstabend eingeladen. Vom Liedermacher, Chansonier und Kabarettisten Dieter Huthmacher wurden Lieder und Verse von Till Eulenspiegel präsentiert. Das tolle Programm führte durch …mehr lesen ->

Gemütliche Nachmittagswanderung im Jungbrunnental

Am Sonntag, 11. Oktober 2009, starteten 21 Wanderfreunde zu einer gemütlichen Nachmittagswanderung. Mit den Autos wurde zum Naturfreundehaus „Jungbrunnen“, zwischen Feckenhausen und Zepfenhan, gefahren. Dort wurden wir von  Wanderführerin Brunhilde …mehr lesen ->

8. Oktober 2009 – ein überaus interessanter Diavortrag

Die Dolomiten zählen zu den schönsten Bergen der Alpen. Wegen ihrer bizarren Formen werden sie vielfach als die Könige der Alpen bezeichnet. In einem ganz besonderen Maße gilt dies für …mehr lesen ->

Auf dem Berliner Höhenweg in den Zillertaler Alpen

Gut vorbereitet und mit großen Erwartungen fuhren acht Bergfreunde des Albvereins vom 13. – 15. Sept. 2009 ins Zillertal. Sie hatten die Absicht, sechs Tage auf dem „Berliner Höhenweg“ in den Zillertaler …mehr lesen ->

Faszinierendes Bergerlebnis im Karwendel 31. Juli – 2. August 2009

Wanderwart Gerhard Müller führte mit Unterstützung seiner Frau Silvia eine stattliche Gruppe von 21 Teilnehmern durch die herrliche Bergwelt des Karwendelgebirges. Dabei konnten viele steile Felswände, bizarre Felsformationen, rauschende Bäche …mehr lesen ->

Albverein am 12. Juli 2009 beim Nordic-Walking-Halbmarathon in Dautmergen

Zur zweiten Auflage ihres Nordic-Walking-Events hatten die F11-Nordic-Walker Zollernalb an diesem Sonntagmorgen nach Dautmergen eingeladen. Unter den 296 teilweise von weither angereisten Starterinnen und Startern waren auch 11 Teilnehmer der …mehr lesen ->

Erlebnisreiche Gebirgswanderung im Ortlergebiet

  Acht Bergfreunde des Engstlatter Albvereins fuhren am 25. Juni 2009 nach Südtirol, um drei Tage lang im Ortlergebiet, einem Teil des Nationalparks Stilfser Joch, zu wandern. Wanderführer Thorsten Kilb …mehr lesen ->

Neun Engstlatter beim Nordic-Walking-Gipfel in Breitnau

Der weithin bekannte Nordic-Walking-Gipfel wurde am 14. Juni 2009 mit internationaler Beteiligung bereits zum fünften Male von der Skizunft Breitnau durchgeführt. Am Sonntag gingen bei diesem Event im Naturpark Südschwarzwald …mehr lesen ->

Anstrengende Weitwanderung

Ein besonderes Ereignis im Wanderplan des Albvereins ist die jährliche Weitwanderung. A m 11. Juni 2009 hat sich Wanderwart Gerhard Müller zum Ziel gesetzt, auf Albvereinswegen die gut 45 km …mehr lesen ->

Schöne Schwarzwaldwanderung am Pfingstmontag 01. Juni 2009

27 Wanderfreunde konnten am Pfingstmontag, 1. Juni 2009, einen schönen Wandertag im Kinzigtal genießen. Wanderführer Manfred Herrmann hatte eine sehr abwechslungsreiche Strecke von rund 16 km ausgewählt. Vom Bahnhof Schenkenzell …mehr lesen ->

Klaus Weinmann siegt bei der Mostprämierung

Zum sechsten Male hatte die Albvereinsortsgruppe am 12. März 2009 zu einer Mostprämierung in den Albvereinsraum eingeladen. Im Vorfeld wurde von den Engstlatter Mostliebhabern viel diskutiert und bedauert, dass der …mehr lesen ->

Familien-Ski-Ausfahrt vom 9.-11. Januar 2009

Schön war es – viel Spass gab es an diesen drei Tagen für die Teilnehmer. Die Skipisten bei Damüls im Bregenzerwald waren gut präpariert. Die Unterkunft, die Elsenalpstube, liegt auf …mehr lesen ->

Ein Jubiläum gleich zum Jahresbeginn – der 100. z`Liacht-Abend beim Albverein

Aus alten Kirchenbüchern ist bekannt, dass es auch in Engstlatt bereits im 18. Jahrhundert sogenannte „Lichtstuben“ gegeben hat. Der z`Liacht-Gang wird von der Albvereinsortsgruppe seit dem Jahre 1990 regelmäßig gepflegt. …mehr lesen ->

Ehrungen beim Wandererhock am 22. Nov. 2008

Joachim Bay, der Vorsitzende der Albvereinsortsgruppe, freute sich besonders, als er am vergangenen Samstagabend über 50 Wanderfreunde und Freunde des Schwäbischen Albvereins zum Wandererhock im Schwanenkeller begrüßen konnte. Dieses Zusammentreffen …mehr lesen ->

Claudia Pohel begeistert ihr Publikum

Am Samstag, 25. Okt. 2008, hatte der Schwäbische Albverein zu einem Kleinkunstabend der besonderen Art eingeladen. Der aus Wiesensteig stammenden Liedpoetin Claudia Pohel ist es vortrefflich gelungen,  die Zuhörer im …mehr lesen ->

Wanderwoche auf dem Stubaier Höhenweg

Nach den gelungenen Höhenwegswanderungen 2006 auf dem E 5 (Oberstdorf – Meran) und 2007 auf dem Meraner Höhenweg hatte Thorsten Kilb nun den Stubaier Höhenweg als Ziel gewählt. 14 Bergfreunde …mehr lesen ->

Faszinierende Ausblicke von der Zugspitze

Für die zweitägige Hochgebirgswanderung am 09. und 10. August 2008 hatte Wanderwart Gerhard Müller den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, ausgesucht. 25 Bergfreunde, darunter auch drei Kinder im Grundschulalter, fuhren …mehr lesen ->

Beeindruckende Wanderung durch die Ravennaschlucht

Die Schwarzwaldwanderung am Sonntag, 6. Juli 2008, wurde für die 10 Teilnehmer zu einem schönen Erlebnis. Ausgangspunkt dieser von Fritz Ziegler geführten Tour war der kleine Weiler Höllsteig, direkt an …mehr lesen ->

„Marathon-Wanderung“ von Storzingen nach Engstlatt

Der Schwäbische Albverein hatte am Sonntag, 29. Juni 2008, zu einer Weitwanderung eingeladen. Allerdings nahmen „nur“ eine Frau und vier Männer bei sommerlichen Temperaturen die Strapazen dieser doch etwas längeren …mehr lesen ->

Gelungene Familienwanderung im Donautal

Die Familienwanderung führte am 8. Juni 2008 ins Donautal. Wanderführerin Elke Speidel hatte dafür mit dem „Naturerlebnispfad Fridingen“ ein passendes Ziel ausgewählt. Schade, dass bei diesem interessanten und erlebnisreichen Nachmittag …mehr lesen ->

Tageswanderung im Schwarzwald am 1. Juni 2008

18 Wanderfreunde fuhren bei herrlichem Wanderwetter zu einer Tageswanderung in den Schwarzwald. Wanderführer Manfred Herrmann hatte eine sehr angenehme und überaus aussichtsreiche Rundtour von etwa 15 km ausgewählt. Ausgangspunkt war …mehr lesen ->

Drei Tage in Oberschwaben

 Seit mehr als 20 Jahren startet die Albvereinsortsgruppe jeweils an Fronleichnam zu einer dreitägigen Wandertour. So wurden schon einige  interessante Gegenden in der näheren und weiteren Umgebung zu Fuß erkundet. …mehr lesen ->

Familien-Skiwochenende bei traumhaftem Wetter – 22. – 24. Febr. 2008

Das Familien-Skiwochenende in Damüls/Vorarlberg wurde für die 30 Teilnehmer zu einem großartigen Erlebnis. Bereits die Anfahrt am Freitagnachmittag erfolgte bei herrlichem Wetter und frühlingshaften Temperaturen. Die Uga-Alp, auf 1800 Meter …mehr lesen ->

Gelungene Mostprämierung

Die Albvereinsortsgruppe hat am 13. Februar 2008 ihre jährliche Mostprämierung veranstaltet. Unter der Regie von Gerhard Müller präsentierten zehn Mostliebhaber ihr schwäbisches Nationalgetränk einer überaus fachkundigen Jury. Denn diese Jury …mehr lesen ->

Silberne Ehrennadel für Monika Lenhof-Stolzenberger

Beim Wandererhock am 24. Nov. 2007 überraschten der Gauobmann des Zollergaues, Josef Ungar, und der Vorsitzende der Ortsgruppe, Joachim Bay, die langjährige Schriftführerin Monika Lenhof-Stolzenberger mit einer besonderen Ehrung. Sie …mehr lesen ->

Wandererhock im Seerosengarten am 24. November 2007

Mit besonderer Freude konnte der Vorsitzende der Albvereinsortsgruppe Joachim Bay beim Wandererhock Gauobmann Josef Ungar und fast 60 Wanderfreunde begrüßen. Die Ortsgruppe Engstlatt hat über 200 Mitglieder und diese stellen, …mehr lesen ->

Dolomiten 2007

Engstlatter Albverein wandert in den Dolomiten 2. – 6. Sept. 2007

Die Dolomiten bieten dem Bergwanderer auf einer Fläche von fast 5000 Quadratkilometern eine außerordentlich reiche Abwechslung. Auch aus diesem Grunde hatte Wanderwart Gerhard Müller wieder einmal eine Dolomitenausfahrt geplant. Ausgangspunkt …mehr lesen ->

Tageswanderung auf der Reutlinger Alb am 3. Oktober 2007

Am Tag der Deutschen Einheit durfte Wanderführer Fritz Ziegler bei schönem Wetter 17 gut gelaunte Mitwanderer/innen begrüssen. Von Lichtenstein-Honau aus wurde als erstes Ziel die Echaz-Quelle angesteuert. Am klaren Bach …mehr lesen ->

Meraner Höhenweg

Nachdem im Jahre 2006 bereits acht Mitglieder der Albvereinsortsgruppe Engstlatt auf dem Europäischen Fernwanderweg Nr. 5 (E 5) von Oberstdorf  bis ins Schnalstal in Südtirol gewandert sind, stand dieses Jahr …mehr lesen ->

Wochenende 21. – 22. Juli 2007 „Bergtour und Kraftwerkbesichtigung“

Auf die Höhen rund um den Sivrettastausee im Montafon ging diese Gebirgswanderung des Engstlatter Albvereins. Verbunden wurde die Tour am Samstagvormittag mit der Besichtigung des Wasserkraftwerks Kops I und des …mehr lesen ->

Dusslingen – Engstlatt, die erste Weitwanderung

Zur ersten Weitwanderung trafen sich am Sonntagmorgen, 3. Juni 2007, zehn Mutige am Bahnhof – eine Frau und neun Männer! Mit dem Zug wurde nach Dusslingen, dem Ausgangspunkt der Wanderung, …mehr lesen ->

E5 Oberstdorf-Meran 2006

Zu Fuß über die Alpen

Der Europäische Fernwanderweg E 5 führt vom Atlantik in Frankreich bis an die Adria in Italien. Acht Bergfreunde des Engstlatter Albvereins wanderten auf dem wohl bekanntesten und vielleicht auch schönsten …mehr lesen ->

Dreitägige Gebirgswanderung im Verwall / Tirol am 25. – 27. August 2006

Wanderwart Gerhard Müller führte am Freitag, 25. August, in zwei Stunden eine 18-köpfige Wandergruppe von Valzur im Paznauntal zur 2150 Meter hoch gelegenen Friedrichshafener Hütte. Von dort wurde am Nachmittag …mehr lesen ->

Dolomiten Fanes 2004

Schöne Wandertage in der „Fanes“ (Dolomiten) – 2. bis 5. Sept. 2004

Die Anfahrt mit PKW ging über Sigmaringen, Ravensburg, Wangen/Autobahn, Lindau, Bregenz, Bludenz und den Arlberg-Pass. In St. Anton am Parkplatz der Rendl-Bahn Pause – für die 23 Wanderer gab es  …mehr lesen ->

Sextner Dolomiten 2002

Großartige Bergerlebnisse in den Sextener Dolomiten – 5. – 8. Sept. 2002 Faszinierende „Drei Zinnen“

Nachdem Wanderwart Gerhard Müller bereits 1998 eine 4-Tages-Dolomiten-Tour „Vom Grödner-Joch zum Schlern“ und im Jahre 2000 eine 4tägige Dolomitentour „Rund um den Rosengarten“ mit großem Erfolg für die Engstlatter Albvereinler …mehr lesen ->