Die Mitgliederzahl ist seit der Wiedergründung im Jahre 1950 erfreulicherweise kontinuierlich gestiegen. 1960 waren es bereits 81 Mitglieder und im Jahre 1967 konnte die 100er-Marke überschritten werden. Beim 100jährigen Jubiläum wurde von 171 Mitgliedern berichtet und im Jahr 2013 werden bei der Ortsgruppe 214 Mitglieder geführt. Erfreulicherweise sind darunter auch 29 Kinder und Jugendliche.
Unsere Mitglieder
Wanderer Hock mit Ehrungen am 26.10.24
Am Sa. 26. Oktober 2024 fand die jährliche Veranstaltung im Ochsen statt. Nach dem Essen wurde das Jahres-Album herumgereicht und Siegfried Wuhrer unterhielt mit der Steirischen die Gäste. Vertrauensmann Joachim Bay ehrte Waltraud Gutbrod, die seit Beginn des Nordic Walking Lauftreff dabei ist, seit 20 Jahren hält sie dem Lauftreff die Treue. Weiterhin wurden geehrt, ...mehr lesen ->
weiterlesen
Mitgliederversammlung am 13. April 2024
Bei der Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Engstlatt des Schwäbischen Albvereins am 13. April 2024 wurden die Aktivitäten des Vorjahres betrachtet. Der Verein zählt 196 Mitglieder, insgesamt gab es 112 öffentliche Veranstaltungen, welche von 1260 Teilnehmern besucht wurden. Es wurden 34 Wanderungen und 51 Nordic Walking Treffen angeboten, sowie 58,2 km Wanderwege betreut. Die Ortsgruppe macht z´Liacht ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mitgliederversammlung vom 25.03.2023
Rückblick des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt auf das Vereinsjahr 2022. Der Mitgliederstand beträgt 198 Mitglieder. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt hat 2022 wieder sehr viel geleistet. 17 Arbeitseinsätze mit 79 Teilnehmern, 3 z´Liachtabende mit 22 Teilnehmern, 6 Kulturelle Veranstaltungen mit 464 Teilnehmern, 10 Halbtageswanderungen mit 134 Teilnehmern, 11 Mittwoch-Wandertreff mit 135 Teilnehmern, 14 Tageswanderungen mit ...mehr lesen ->
weiterlesen

Jubilar Ehrungen
Engstlatt. Am Samstag, 29. Oktober 2022 trafen sich die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins Engstlatt beim Wander Hock im Gasthaus Ochsen. Der Abend wurde musikalisch umrahmt von Siegfried Wuhrer. Das wichtigste Standbein eines Vereins sind seine Mitglieder. Dieses Jahr ehrten wir 10 Jubilare für insgesamt 510 Jahre Mitgliedschaft. Für 25 jährige Mitgliedschaft, Pfarrer Christoph Braunmiller und ...mehr lesen ->
weiterlesen
Mitgliederversammlung vom 26. 3. 2022
Rückblick des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt auf das Vereinsjahr 2021. Der Mitgliederstand beträgt 213 Mitglieder. Die Ortsgruppe hat wieder sehr viel geleistet. 3 Arbeitseinsätze mit 8 Teilnehmern, 1 Kulturelle Veranstaltungen mit 23 Teilnehmern, 4 Halbtageswanderungen mit 42 Teilnehmern, 5 Mittwoch-Wandertreff mit 76 Teilnehmern, 6 Tageswanderungen mit 86 Teilnehmern, 1 Mehrtageswanderung mit 35 Teilnehmern, 1 Familien-Mehrtageswanderung ...mehr lesen ->
weiterlesen
Mitgliederversammlung vom 23. 10. 2021
Rückblick von der Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt auf das Vereinsjahr 2020 wo trotz Corona wieder sehr viel geleistet wurde. Der Mitgliederstand beträgt 223 Mitglieder. Durchgeführt wurden 7 Arbeitseinsätze mit 39 Teilnehmern, 3 z’Liachtabende mit 27 Teilnehmern, 3 Kulturelle Veranstaltungen mit 64 Teilnehmern, 4 Halbtageswanderungen mit 79 Teilnehmern, 7 Mittwoch-Wandertreff mit 105 Teilnehmern, 2 ...mehr lesen ->
weiterlesen
Mitgliederversammlung am 24. Oktober 2020
Rückblick von der Mitgliederversammlung auf das Vereinsjahr 2019. Der Mitgliederstand beträgt 234 Mitglieder. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt hat 2019 wieder sehr viel geleistet. 24 Arbeitseinsätze mit 125 Teilnehmern, 5 z’Liachtabende mit 48 Teilnehmern, 1 heimatkundlicher Stammtisch mit 25 Teilnehmern, 9 Kulturelle Veranstaltungen mit 757 Teilnehmern, 6 Halbtageswanderungen mit 102 Teilnehmern, 11 Mittwoch-Wandertreff mit 211 ...mehr lesen ->
weiterlesen

Wanderer Hock 2019
Am 26. Oktober 2019 wurden im Sportheim 11 Jubilare für insgesamt 505 Jahre Mitgliedschaft in der Ortsgruppe geehrt. Der Abend begann mit den Bildern des Jahresrückblickes 2018/2019, danach wurde vom Heimatfilm des Sängerbundes von Wolfgang Gsell der Albverein im Jahr 1975 gezeigt und zuletzt die Bilder der Jubilare mit technischer Unterstützung von Roland Jetter, im ...mehr lesen ->
weiterlesen

Albverein blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung werden die Mitglieder der Albvereinsortsgruppe von der Vorstandschaft ausführlich über die Aktivitäten des abgelaufenen Geschäftsjahres informiert. Der 1. Vorsitzende, Vertrauensmann Joachim Bay, konnte bei dieser Gelegenheit am Samstag, 23. Februar 2019, rund 30 Mitglieder und auch Ortsvorsteher Klaus Jetter sowie einige Ortschaftsräte begrüßen. Die Mitgliederzahl hat sich im Jahre 2018 erfreulicherweise ...mehr lesen ->
weiterlesen

Wanderer-Hock 2018
Am Samstag, 27. Oktober 2018 war der Wanderer-Hock mit Jahresrückblick und Ehrungen des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt. Der Jahresrückblick wurde präsentiert von Erich Müller und Roland Jetter. Dieses Jahr wurden 11 Jubilare für insgesamt 395 Jahre Mitgliedschaft in der Ortsgruppe geehrt. Geehrt wurden Hans Birkle, Thomas Gutbrod, Helene Schuler, Gertraud Weber und Anita Ziegler für ...mehr lesen ->
weiterlesen

Nachruf Alfred Jenter
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt trauert um seinen Ehrenvertrauensmann Alfred Jenter (*21.05.1934 – +13.03.2018). Stark verwurzelt mit seiner Heimatgemeinde Engstlatt engagierte er sich über 66 Jahre im Schwäbischen Albverein. Für die Ortsgruppe setzte er sich jahrelang ein, ob als Jugendgruppenleiter (1956 – 1960), Kassenprüfer (Seit 1993), Kassier (1968 – 1969), Vertrauensmann (1965 – 1981) oder ...mehr lesen ->
weiterlesen
Mitgliederversammlung am 27. Januar 2018
Zur Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins konnte Vertrauensmann Joachim Bay zahlreiche Mitglieder, darunter auch Ehrenvertrauensmann Alfred Jenter und Ortsvorsteher Klaus Jetter mit einigen Ortschaftsräten begrüssen. Im Bericht des Vorsitzenden wurde dargelegt, dass die Albvereinsortsgruppe im abgelaufenen Jahr insgesamt 126mal aktiv war und dabei mehr als 2000 Teilnehmer gezählt wurden. Neben den Wanderungen der verschiedensten Art werden ...mehr lesen ->
weiterlesen

Gerd Koch mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet
Beim Jubiläumsabend zum 125jährigen Jubiläum der Albvereinsortsgruppe am 7. Oktober 2017 wurde Gerd Koch die Silberne Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins verliehen. Gauobmann Josef Ungar würdigte die herausragende Arbeit, die Gerd Koch seit 2006 für den Verein erbracht hat. Von 2006 bis 2013 war er als Wegwart tätig und betreute die Albvereinswege und die Balinger Rundwanderwege ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mitgliederehrungen am Jubiläumsabend
Die Albvereinsortsgruppe zählt derzeit 225 Mitglieder. Viele davon halten dem Verein bereits jahrzehntelang die Treue. Am 7. Oktober 2017 wurde das 125jährige Jubiläum gefeiert. Dabei konnten 15 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Albert Bay und Eveline Prezel wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Vor 40 Jahren sind Margrit Leins, Gerhard Majer, Hedwig Schneider ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mitgliederversammlung 2017
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt am 18. Februar 2017 im Gasthaus Ochsen wurde der gesamte Ausschuss neu gewählt. Die Ortsgruppe feiert dieses Jahr ihr 125. Jubiläum. Mit 118 Veranstaltungen im Jahr 2016 ist die Ortsgruppe eine der aktivsten im Zollergau. Von links auf dem Bild: Naturschutzwart Fritz Ziegler, Seniorenwanderwart Siegfried Wuhrer, ...mehr lesen ->
weiterlesen

Wanderer-Hock
Beim Jubiläumsabend mit Jahresrückblick des Schwäbischen Albvereins am Samstag, 12. November 2016 wurden 16 Jubilare für insgesamt 670 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Um 18.00 Uhr wurde mit einem gemeinsamen Vesper im ev. Gemeindehaus in Engstlatt begonnen. Vereinsvorstand Joachim Bay ehrte für 25 Jahre Cornelia Gulde, Gerhard Gulde, Michael Gulde, Roland Jetter, Erich Müller, Nicole Müller und ...mehr lesen ->
weiterlesen
Mitgliederversammlung am 27. Februar 2016
Zur Mitgliederversammlung konnte Vertrauensmann Joachim Bay zahlreiche Mitglieder, darunter auch Ehrenvertrauensmann Alfred Jetter, Ortsvorsteher Klaus Jetter mit einigen Ortschaftsräten sowie Vertreter mehrerer Engstlatter Vereine begrüssen. Im Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden wurde verdeutlicht, dass die Albvereinsortsgruppe im abgelaufenen Jahr insgesamt 133mal aktiv war und dabei fast 2000 Teilnehmer gezählt wurden. Neben den Wanderungen der verschiedensten Art werden ...mehr lesen ->
weiterlesen

Landesehrennadel für Joachim Bay
Im Rahmen des Wandererhocks am 14. November 2015 wurde der langjährige Vorsitzende der Engstlatter Albvereinsortsgruppe, Vertrauensmann Joachim Bay, mit der Landesehrennadel ausgezeichnet. Die vom Ministerpräsidenten verliehene Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Verdienste im Ehrenamt wurde von Oberbürgermeister Helmut Reitemann zusammen mit einer Urkunde an Joachim Bay überreicht. „Sie haben sich um unsere Stadt verdient gemacht ...mehr lesen ->
weiterlesen

Wandererhock mit Ehrungen und Jahresrückblick
Der jährliche Wandererhock bietet dem Verein auch immer die Gelegenheit, Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit auszuzeichnen. Der erste Vorsitzende, Vertrauensmann Joachim Bay, freute sich über den guten Besuch und konnte bei diesem gemütlichen Beisammensein am Samstag, 14. November 2015, im Sportheim mitteilen, dass im ablaufenden Jahr elf Neumitglieder gewonnen werden konnten. Er machte ...mehr lesen ->
weiterlesen
Albverein blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück – Mitgliederversammlung am 28. Februar 2015
Die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins waren auch im vergangenen Jahr wieder aktiv. Dies ist zuletzt bei der Mitgliederversammlung sehr deutlich geworden. Der erste Vorsitzende, Vertrauensmann Joachim Bay, nannte in seinem Jahresrückblick als besondere Höhepunkte u.a. die Umgestaltung des Aubrunnens, die Alamannenfreizeit und den 3. Engstlatter Nordic-Walking-Lauf. Bei insgesamt 119 Aktivitäten während des Jahres wurden über ...mehr lesen ->
weiterlesen

Joachim Bay seit 25 Jahren an der Spitze des Albvereins
Am 18. November 1989 wurde Joachim Bay zum Vertrauensmann der Albvereinsortsgruppe gewählt. Aus diesem Grunde hatte er nun genau 25 Jahre später, am 18. November 2014, zu diesem Jubiläum ins ev. Gemeindehaus eingeladen. Und viele Gratulanten kamen – allen voran Oberbürgermeister Reitemann, Pfarrer Braunmiller, Gauobmann Josef Ungar und Gaukassier Helmut Bitzer vom Schwäbischen Albverein, die ...mehr lesen ->
weiterlesen

Langjährige Mitglieder wurden beim Wandererhock geehrt
Vertrauensmann Joachim Bay freute sich, als er am Samstag, 15. Nov. 2014, mehr als 30 Mitglieder zum Wandererhock im Sportheim begrüßen konnte. Diese Zusammenkunft war für den Schwäbischen Albverein auch Anlass, mehrere Mitglieder für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft und Treue zum Verein zu ehren. Für eine 25jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Willi Donie und Romy Haug – ...mehr lesen ->
weiterlesen
Mitgliederversammlung am 15. Februar 2014 war gut besucht
Der erste Vorsitzende, Vertrauensmann Joachim Bay, konnte bei der jährlichen Mitgliederversammlung annähernd 50 Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins begrüßen. Sein besonderer Willkommensgruß galt Ortsvorsteher Hans Bitzer, mehreren Ortschafts- und Gemeinderäten, den Vorständen des Musikvereins und der Narrenzunft und dem Ehrenvertrauensmann Alfred Jenter. Joachim Bay ging in seinem Jahresbericht auf die Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahres ...mehr lesen ->
weiterlesen

Joachim Bay und Gerhard Müller erhalten hohe Auszeichnungen
Zum Wandererhock am 16. November 2013 war auch Gauobmann Josef Ungar nach Engstlatt gekommen. Hier konnte er die überaus aktive und erfolgreiche Arbeit von Vertrauensmann Joachim Bay und dessen langjährigen Stellvertreter Gerhard Müller würdigen. Joachim Bay steht bereits seit 1989 an der Spitze der Ortsgruppe und hat 1995 zusätzlich auch die Aufgabe als Kulturwart übernommen. ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mitgliederehrungen beim Wandererhock
Der Wandererhock am 16. November 2013 war gut besucht. Diese Zusammenkunft im Sportheim bot auch den geeigneten Rahmen, um mehrere Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue zum Verein zu ehren. Für eine 25jährige Mitgliedschaft wurden von Vertrauensmann Joachim Bay und seinem Stellvertreter Sven Ewerling geehrt: Gertrud Stotz, Lisa Klotz, Wolfgang Schwarz, Tahli Moumtzi und Vertrauensmann Joachim ...mehr lesen ->
weiterlesen
Langjährige Ausschussmitglieder verabschiedet -Mitgliederversammlung am 16. Febr. 2013
Bei der Mitgliederversammlung am 16. Februar 2013 hat die Vorstandschaft ausführlich über das aktive Vereinsgeschehen im abgelaufenen Jahr Rechenschaft abgelegt. Der 1. Vorsitzende, Vertrauensmann Joachim Bay, konnte von insgesamt 117 Veranstaltungen berichten, an denen rund 2400 Personen teilgenommen haben. Höhepunkt im Jahr 2012 sei zweifellos die Ausrichtung der Gauwanderung mit Gaufamilientag und Nordic-Walking-Treff gewesen. Doch ...mehr lesen ->
weiterlesen

Ehrungen beim Wandererhock 2012
Beim Wandererhock des Schwäbischen Albvereins ist es üblich, das Vereinsjahr in einer bunten Fotoschau Revue passieren zu lassen. So war es auch wieder am Samstag, 17. November 2012, im Sportheim – in bewährter Weise präsentiert von Roland Jetter und Erich Müller. Im Mittelpunkt des gemütlichen Abends, musikalisch umrahmt von Siegfried Wuhrer mit der steirischen Harmonika, ...mehr lesen ->
weiterlesen

Besondere Ehrung für zwei verdiente Vereinsmitglieder
Anlässlich der Gauwanderung des Schwäbischen Albvereins in Engstlatt am 16.September 2012 informierte Gauobmann Josef Ungar über die aktuelle Situation im Schwäbischen Albverein und ehrte im Anschluss an seinen Bericht zwei überaus verdiente Fachwarte der Engstlatter Ortsgruppe. Rechner Manfred Leins – in alter Tradition wird beim Schwäbischen Albverein der Kassier als Rechner bezeichnet – ist seit 1993 Mitglied ...mehr lesen ->
weiterlesen
Albverein hält Rückschau – Mitgliederversammlung am 11. Februar 2012
Der Schwäbische Albverein kann auf ein arbeitsreiches aber auch erfolgreiches Jahr 2011 zurückblicken. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung am Samstag, 11. Februar, konnte der 1. Vorsitzende, Vertrauensmann Joachim Bay, unter den über 40 Besuchern auch Ortsvorsteher Hans Bitzer und mehrere Mitglieder des Ortschaftsrates sowie Stadtrat Dieter Koch begrüßen. Entgegen dem allgemeinen Trend ist es der ...mehr lesen ->
weiterlesen