
Vom 7. bis 13. September 2019 waren 40 Wanderer unter Führung von Wolfgang Schwarz in Südtirol unterwegs. Seit vielen Jahren findet diese Wanderwoche der Naturfreunde Balingen statt, welche auch der Albverein Engstlatt im Programm hat. Ausgangspunkt war Pozza di Fassa mit vielen Wanderungen und Ausfahrten wie nach Tramin, St. Pellegrino, Karerpaß oder Antholzer See. Gewandert ...mehr lesen ->
weiterlesen

Seit über 30 Jahren organisiert Wolfgang Schwarz Wanderwochen in Südtirol. Vom 9. – 15. September 2017 waren unter den 35 Teilnehmern überwiegend aus dem Zollernalbkreis und dem Nachbarkreis Rottweil auch wieder einige Engstlatter Albvereinler. Wolfgang Schwarz hatte die Wandertage sorgfältig geplant, doch leider spielte das Wetter an mehreren Tagen nicht so richtig mit, weshalb er ...mehr lesen ->
weiterlesen

Silke und Gerd Koch hatten vom 29. Oktober – 1. November 2016 wieder eine viertägige Ausfahrt nach Südtirol organisiert. Wie schon in den Jahren 2011 und 2013 standen diese Tage für acht Teilnehmer unter dem Motto „walken, wandern und törggelen“. Als Ziel wurde die Pension Kessler in dem bekannten Urlaubsort Dorf Tirol ausgewählt. Bei herrlichem ...mehr lesen ->
weiterlesen

Seit über 25 Jahren veranstaltet Wolfgang Schwarz jeweils im Herbst eine Wanderwoche in Südtirol und in den Dolomiten. Sein diesjähriges Angebot – Wolfgang Schwarz ist auch seit vielen Jahren Mitglied des Schwäbischen Albvereins – wurde in den Jahresplan der Ortsgruppe aufgenommen. Einige „Engstlatter“ waren vom 10. – 16. September 2016 dabei – die gesamte Gruppe ...mehr lesen ->
weiterlesen
In den Jahren 1996 – 2015 hat Gerhard Müller 30 mehrtägige Gebirgswanderungen für die Albvereinsortsgruppe organisiert. Unterstützt von seiner Frau Silvia wurden alle diese Touren auch von ihm sicher geführt. Erich Müller – er war bei 27 Touren dabei – hatte eine bunte Fotoschau über diese Gebirgswanderungen der letzten 20 Jahre zusammengestellt. Mit Unterstützung von ...mehr lesen ->
weiterlesen

Der frühere Wanderwart Gerhard Müller hatte in den letzten zwei Jahrzehnten auch viele mehrtägige Gebirgswanderungen für den Engstlatter Albverein organisiert. Nun hat er vom 1. – 5. August 2015 seine 30. Tour durchgeführt. Diese wurde für 23 Teilnehmer zu einem besonderen Erlebnis. In Amaten bei Bruneck, auf der Königsloge des Pustertales, war die Wandergruppe bestens ...mehr lesen ->
weiterlesen

Als Ziel für die Gebirgswanderung von Freitag, 15. – Sonntag, 17. August 2014, hatte Wanderführer Gerhard Müller die Berchtesgadener Alpen ausgewählt. In drei Autos fuhr die 14köpfige Wandergruppe am frühen Freitagmorgen über Biberach, Memmingen und München nach Bad Reichenhall. Vom Parkplatz in Oberjettenberg wurde in gut vier Stunden zur Neuen Traunsteiner Hütte aufgestiegen. In dieser ...mehr lesen ->
weiterlesen

Wilde Natur, einsame Gipfel, stille Hütten – so wird die Riesenfernergruppe, eine vergleichsweise unbekannte Südtiroler Berggruppe beschrieben. Und dies konnten vom 31. Juli – 3. August 2014 fünf Bergfreunde des Engstlatter Albvereins bei einer viertägigen Hüttenrunde erfahren. Die von Thorsten Kilb geführte Tour wurde in Antholz gestartet und endete am Antholzer See. Erfreulicherweise hatte die ...mehr lesen ->
weiterlesen

Am Freitag, 9. August, fuhren 14 Bergfreunde, darunter auch zwei Kinder, nach Mittenwald. Mit dem Alm-Bus ging es dann weiter nach Hinterriß. Hier wurde die Wanderung gestartet. Leider war der gut fünfstündige Aufstieg durchs Johannestal zum Karwendelhaus vom Wetter nicht gerade begünstigt. Die große Schwüle, einige Regenschauer und ein heftiges Gewitter sorgten dafür, daß die ...mehr lesen ->
weiterlesen

Bergwanderung vom 7. – 9. September 2012 Vom Lechtal in die Allgäuer Alpen – so war diese Gebirgswanderung überschrieben. 16 erwartungsvolle Wandererinnen und Wanderer, der Jüngste gerade 11 Jahre alt, wanderten an einem sonnigen Freitag von Elbigenalp im Lechtal zur 2131 Meter hoch gelegenen Hermann-von-Barth-Hütte. Nach einem schweißtreibenden Aufstieg von 1100 Höhenmetern bestieg ein ...mehr lesen ->
weiterlesen

Die siebentägige Wanderung vom 28. Juli bis 3. August 2012 in den Zillertaler Bergen wird den neun Wanderfreunden des Engstlatter Albvereins in besonderer Erinnerung bleiben. Thorsten Kilb hatte die Tour auf dem Berliner Höhenweg sorgfältig geplant und dann auch bei den schwierigsten Passagen sicher geführt. Auf diesem anspruchsvollen Höhenweg wurden in einer Woche über 6000 Höhenmeter ...mehr lesen ->
weiterlesen

Vom 2. – 4. Sept. 2011 führte Wanderwart Gerhard Müller eine Gruppe mit 19 Teilnehmern im Alter von 10 bis 64 Jahren durch eine einzigartige Umgebung. Von Boden aus, einem kleinen Weiler im Bschlaber Tal, starteten die Wanderer bei sonnigem Wetter. Auf dem Programm des ersten Tages stand eine fast sechsstündige Tour durch das Angerletal zur Hanauer ...mehr lesen ->
weiterlesen

Vom 6. -8. August 2010 führte Wanderwart Gerhard Müller eine Gruppe mit 20 Teilnehmern durch eine herrliche Bergwelt mit bizarren Felsformationen. Leider war der erste Tag der dreitägigen Wanderung nicht gerade vom Wetter begünstigt. Bei Regen wurde in Innsbruck mit der Nordkettenbahn zur Seegrube aufgefahren. Von hier ging es in Serpentinen steil hinauf zur Hafelekar-Bergstation und ...mehr lesen ->
weiterlesen

Gut vorbereitet und mit großen Erwartungen fuhren acht Bergfreunde des Albvereins vom 13. – 15. Sept. 2009 ins Zillertal. Sie hatten die Absicht, sechs Tage auf dem „Berliner Höhenweg“ in den Zillertaler Alpen zu wandern. Von Ginzling, einem kleinen Dorf bei Mayrhofen, wurde in gut drei Stunden zur 1921 Meter hoch gelegenen Gamshütte aufgestiegen. Dort wurde bei ...mehr lesen ->
weiterlesen

Wanderwart Gerhard Müller führte mit Unterstützung seiner Frau Silvia eine stattliche Gruppe von 21 Teilnehmern durch die herrliche Bergwelt des Karwendelgebirges. Dabei konnten viele steile Felswände, bizarre Felsformationen, rauschende Bäche und eine artenreiche Fauna und Flora bestaunt werden. Die Dreitagestour wurde bei herrlichem Bergwetter in Scharnitz/Tirol gestartet. Nach einer sechsstündigen Wanderung über die Eppzirler Alm ...mehr lesen ->
weiterlesen

Acht Bergfreunde des Engstlatter Albvereins fuhren am 25. Juni 2009 nach Südtirol, um drei Tage lang im Ortlergebiet, einem Teil des Nationalparks Stilfser Joch, zu wandern. Wanderführer Thorsten Kilb führte die Gruppe bei dieser teilweise sehr anstrengenden Tour sehr umsichtig. Von Trafoi aus, in 1543 m Höhe an der Stilfser-Joch-Strasse gelegen, erfolgte ein schweißtreibender ...mehr lesen ->
weiterlesen

Nach den gelungenen Höhenwegswanderungen 2006 auf dem E 5 (Oberstdorf – Meran) und 2007 auf dem Meraner Höhenweg hatte Thorsten Kilb nun den Stubaier Höhenweg als Ziel gewählt. 14 Bergfreunde waren bei dieser von Thorsten Kilb vorbildlich geplanten und sicher geführten Tour vom 23. – 30. August 2008, mit dabei. Der Stubaier Höhenweg führt fast ...mehr lesen ->
weiterlesen

Für die zweitägige Hochgebirgswanderung am 09. und 10. August 2008 hatte Wanderwart Gerhard Müller den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze, ausgesucht. 25 Bergfreunde, darunter auch drei Kinder im Grundschulalter, fuhren nach Tirol in das Zugspitzdorf Ehrwald. Bei der Talstation der Ehrwalder Almbahn wurden die Wanderschuhe geschnürt und die Rücksäcke geschultert. Bei Nieselregen wurde, vorbei an ...mehr lesen ->
weiterlesen

Die Dolomiten bieten dem Bergwanderer auf einer Fläche von fast 5000 Quadratkilometern eine außerordentlich reiche Abwechslung. Auch aus diesem Grunde hatte Wanderwart Gerhard Müller wieder einmal eine Dolomitenausfahrt geplant. Ausgangspunkt für fünf Tageswanderungen war Vigo di Fassa im Zentrum des Fassatales. 35 Teilnehmer, darunter vier Kinder, haben hier die Schönheiten dieser außergewöhnlichen Bergwelt genossen. Am ...mehr lesen ->
weiterlesen

Nachdem im Jahre 2006 bereits acht Mitglieder der Albvereinsortsgruppe Engstlatt auf dem Europäischen Fernwanderweg Nr. 5 (E 5) von Oberstdorf bis ins Schnalstal in Südtirol gewandert sind, stand dieses Jahr eine Fortsetzung auf dem Programm. Wanderführer Thorsten Kilb hatte dafür sechs Tagesetappen auf dem Meraner Höhenweg, mit Start in Naturns, und auf dem E 5, ...mehr lesen ->
weiterlesen

Auf die Höhen rund um den Sivrettastausee im Montafon ging diese Gebirgswanderung des Engstlatter Albvereins. Verbunden wurde die Tour am Samstagvormittag mit der Besichtigung des Wasserkraftwerks Kops I und des im Bau befindlichen Pumpspeicherkraftwerkes Kops II in Partenen/Gaschurn. Die informativen Führungen durch die Vorarlberger Illwerke wurden von Klaus Weinmann organisiert. Die Größe der Anlagen und ...mehr lesen ->
weiterlesen

Der Europäische Fernwanderweg E 5 führt vom Atlantik in Frankreich bis an die Adria in Italien. Acht Bergfreunde des Engstlatter Albvereins wanderten auf dem wohl bekanntesten und vielleicht auch schönsten Teilstück, nämlich von Oberstdorf nach Meran. Die Tour wurde von Thorsten Kilb organisiert und von ihm auch sicher geführt. Die reine Gehzeit an den sechs ...mehr lesen ->
weiterlesen

Wanderwart Gerhard Müller führte am Freitag, 25. August, in zwei Stunden eine 18-köpfige Wandergruppe von Valzur im Paznauntal zur 2150 Meter hoch gelegenen Friedrichshafener Hütte. Von dort wurde am Nachmittag eine rund vierstündige, mit einigen kleinen Kletterstellen gespickte Rundwanderung durchgeführt. Bei herrlichem Bergwetter und guter Sicht ging es über die „Hohe Köpfe“ und den über ...mehr lesen ->
weiterlesen

Die Anfahrt mit PKW ging über Sigmaringen, Ravensburg, Wangen/Autobahn, Lindau, Bregenz, Bludenz und den Arlberg-Pass. In St. Anton am Parkplatz der Rendl-Bahn Pause – für die 23 Wanderer gab es zum Kaffee bereits mehrere Kuchen zur Auswahl. (Der große Hefe-Zopf wurde gut verpackt und bereicherte in den nächsten drei Tagen das Frühstück auf der Fanes-Hütte.) ...mehr lesen ->
weiterlesen

Nachdem Wanderwart Gerhard Müller bereits 1998 eine 4-Tages-Dolomiten-Tour „Vom Grödner-Joch zum Schlern“ und im Jahre 2000 eine 4tägige Dolomitentour „Rund um den Rosengarten“ mit großem Erfolg für die Engstlatter Albvereinler durchgeführt hatte, plante er für dieses Jahr eine Tour in den Sextener Dolomiten. Zusammen mit seiner Frau Silvia hatte er damit eine gute Wahl getroffen! ...mehr lesen ->
weiterlesen