Unter der Überschrift „Mittwochs-Wandertreff“ werden die monatlichen Nachmittagswanderungen geführt. Diese wurden früher als „Seniorenwanderungen“ bezeichnet. Doch zum Mittwochs-Wandertreff sind alle Interessierten, nicht nur Seniorinnen und Senioren, ganz herzlich eingeladen. Die ein- bis zweistündigen Wanderungen führen in die nähere Umgebung und zum Programm gehört jeweils auch die anschließende Einkehr. Treffpunkt ist in aller Regel, immer am zweiten Mittwoch eines Monats, um 13.30 Uhr beim Rathaus in Engstlatt.
Mittwochs-Wandertreff

Mittwochswandertreff am 9. November 2022 – kleine Wanderung bei Steinhofen
Der Mittwochswandertreff wurde im Monat November von Roland Jetter organisiert. Dafür hatte er eine etwa zweistündige Runde bei Steinhofen ausgewählt. In Fahrgemeinschaften wurde zum dortigen Friedhof gefahren. Durch die herbstliche Natur ging es leicht ansteigend zum Grosselfinger Schützenhaus und weiter zum Bisinger Berg. Hier bot sich den Wanderern eine schöne Sicht hinunter nach Grosselfingen. Auch ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mittwochswanderung am 12.10.2022
Bei herrlichem Herbstwetter fuhren am 12. Oktober 2022 fünfzehn Mittwochs-Wanderer zum Nägelehaus auf dem Raichberg. Siegfried Wuhrer, Seniorenwanderwart der Ortsgruppe, hatte die Leitung dieser Nachmittagswanderung übernommen. Auf bequemen Wegen führte er die gut gelaunte Wandergruppe zunächst zum Zellerhorn. Hier bot sich ein herrlicher Blick auf die Burg Hohenzollern und ins weite Land. Auch der Rückweg ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mittwochswanderung am 14. Sept. 2022
Zehn Mittwochswanderer-/innen vom Schwäbischen Albverein ließen sich am 14. September 2022, trotz eines wolkenverhangenen Himmels, nicht von ihrer monatlichen Wanderung abhalten. Ausgerüstet mit Anorak und Regenschirm wurde bei Nieselregen nach Tieringen zur Schlichemhalle gefahren. Margrit Schmid hatte für diesen Nachmittag eine passende kleine Rundwanderung ausgewählt. Auf dem bereits 1992 vom Heimatverein Kohlraisle angelegten Waldlehrpfad wurde ...mehr lesen ->
weiterlesen
Mittwoch-Nachmittags-Wanderer am 10.08.2022
Das ganze Jahr über treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 13.30 Uhr am Engstlatter Rathaus die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt. Die Wanderungen finden in der näheren Umgebung statt. Gewandert werden ca. 7 km in 2,5 Stunden. Zum Abschluss wird noch gemütlich eingekehrt. Interessierte sind gerne eingeladen zum Mitwandern. Das Bild zeigt ...mehr lesen ->
weiterlesen

Engstlatter Albverein wandert und besichtigt
Am Mittwoch den 8 Januar 2020 führte die Wanderung um den Netzenberg mit herrlichem Ausblick auf die Albberge weiter zur Betriebsbesichtigung bei der Firma AKE. Firmeninhaber Alexander Knebel nahm sich die Zeit, um persönlich durch die Firma zu führen und über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Auch Betriebsleiter Markus Sense betreute eine Gruppe. Höhere Effizienz, ...mehr lesen ->
weiterlesen

Jahresabschluss 2019 der Mittwochswanderer
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Mittwoch 5. Dezember 2019 der Albvereinssenioren der Ortsgruppe Engstlatt konnten Siegfried und Beate Wuhrer 54 Personen begrüßen. Beim gemütlichen Feiern wurde viel gesungen. Erna und Roland Jetter präsentierten die Bilder der letzten Dreitageswanderung im Allgäu. Christa Klöhn und Erna Jetter erzählten Weihnachtliches. In dieser festlichen Umrahmung wurde Siegfried Wuhrer von Vertrauensmann ...mehr lesen ->
weiterlesen

Wanderung um Engstlatt
Am 9. Oktober 2019 starteten am Rathaus 17 Wanderer unter Führung von Roland Jetter. Die Wanderung führte durch das Backküchengässle, Bondgässle, Veilchenstrasse, Dahlienstrasse, Eisenbahnunterführung ins Ried, entlang der Bahnlinie auf die Dehnhalde. Weiter ging es Richtung Bisingen dann zum Waldspielplatz von Herrn Flum, am Seerosengarten vorbei zum Panoramaweg an der Sonnhalde. Hier fing es dann ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mittwochswanderung rund um Bickelsberg
Am 11. September 2019 startete in Bickelsberg die Wandergruppe unter Führung von Siegfried Wuhrer auf dem kleinen Heuberg. Auf dem kleinen Aussichtturm gab es eine herrliche Rundumsicht. In Brittheim ging es vorbei am Wasserturm und den Trauf entlang, hier konnte man bis in den Schwarzwald sehen. Kurzfristig bot sich die Gelegenheit zur Besichtigung der Fa. ...mehr lesen ->
weiterlesen

Engstlatter Mittwochswanderer auf der Deilinger Alb
Am 14. August 2019 startete in Deilingen die Wandergruppe unter Führung von Werner Walter auf die Deilinger Alb. Dort wurden nacheinander vier Ein-Tausender erklommen, welche herrliche Ausblicke bis nach Rottweil und weiter ermöglichten. Wie immer wurde danach auch noch eingekehrt. Die Mittwochswanderer des Schwäbischen Albvereins Engstlatt treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 13.30 ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mittwochsnachmittagswanderung nach Kressbach
Am 10. April 2019 führte Lisa Klotz die Mittwochnachmittagswanderung von Dußlingen nach Kressbach mit 14 Teilnehmern. Bei Nieselregen starteten wir kurz nach 13.30 Uhr zur Fahrt nach Dußlingen zum Friedhof, nach ein paar hundert Metern kommt ein kleiner Parkplatz. Die Wanderung führte über den Eckhof am Golfplatz vorbei nach Kressbach und wieder zurück. Die Einkehr ...mehr lesen ->
weiterlesen

Jahresabschluss der Mittwochswanderer
Die Ortsgruppe feierte ihren Jahresabschluss am 14. Dezember 2016 im ev. Gemeindehaus in Engstlatt. Beate und Siegfried Wuhrer mit Helferteam gestalteten den Saal festlich. 45 Wanderer und Nichtwanderer waren zu Kaffee, Gebäck, Getränke und Butterbrezeln gekommen. Viele Weihnachtslieder begleitet von drei Musikanten wurden gesungen, dazwischen wurden kleine Gedichte und Geschichten vorgelesen. Der Höhepunkt war die ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mittwochs-Wanderer im Haus der Volkskunst
Mit einer Wanderung durch die wunderschön gepflegten Gärten in Dürrwangen begann ein abwechslungsreicher Nachmittag. Vorbei an der Waldorfschule und dem Kreisverkehr mit Bahngleis war das Ziel das Haus der Volkskunst. In unterhaltsamer Form erklärte Manfred Stingel die Geschichte der beiden Häuser und der ehemaligen Möbelindustrie in Frommern. Den Rundgang ergänzten die Musikinstrumente und besonders die ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mittwochnachmittags-Wanderer bei einer Betriebsbesichtigung
Für den Wandertreff am 10. Februar 2016 hatte Werner Höhn eine Betriebsbesichtigung organisiert. Besucht wurde die Firma Fluro in Rosenfeld, welche Metall-Präzisionsteile, hauptsächlich Gelenklager und Gelenkköpfe für verschiedene Anwendungsbereiche, herstellt. Der Senior-Chef und Firmengründer Martin Höhn führte die Besuchergruppe durch die Produktionshallen. Alle 20 Teilnehmer waren begeistert über die aufschlussreiche Führung und von der Technik ...mehr lesen ->
weiterlesen

Stadtrundgang in Rottweil
Beim monatlichen Mittwochswandertreff sind die Engstlatter Albvereinssenioren am 8. Juli 2015 in Fahrgemeinschaften nach Rottweil gefahren. Seniorenwanderwart Siegfried Wuhrer übernahm hier die Führung bei einem Stadtrundgang durch die historische Innenstadt. Die ehemalige Reichsstadt, die älteste Stadt Baden-Württembergs, bietet ja viele Sehenswürdigkeiten. Ausgangspunkt des Rundganges war beim Apostelbrunnen in der Hauptstrasse. Weitere Stationen waren u.a. das ...mehr lesen ->
weiterlesen

Albvereinssenioren auf dem Steinefurthof
Die Senioren des Engstlatter Albvereins treffen sich jeden Monat am zweiten Mittwoch zum Mittwochswandertreff. Im Februar 2015 wurde allerdings nicht gewandert. Helmut Jenter hatte dafür am 11. Februar eine interessante Führung auf dem Steinefurthof organisiert. Dieser von der Familie Hölle geführte Hof, bodenständig und mit verwurzelten Strukturen, hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zu ...mehr lesen ->
weiterlesen

Engstlatter Senioren wandern auf dem Kaiserweg
Der monatliche Mittwochs-Wandertreff des Schwäbischen Albvereins ist nach wie vor sehr beliebt. Am 14. Mai waren erneut 33 Wanderfreunde bei schönem Frühlingswetter unterwegs. Die zweieinhalbstündige Wanderung bei Bisingen-Zimmern wurde von Roland Jetter geführt. Auf dem Kaiserweg und auf dem Panoramaweg wurden unsere schöne Natur und der besondere Blick auf die Burg Hohenzollern besonders genossen. Ein ...mehr lesen ->
weiterlesen

Interessante Betriebsführung auf dem Homburgerhof
Auf den 8. Januar 2014 wurde zum ersten Mittwochs-Wandertreff im neuen Jahr eingeladen. Mit den Autos wurde nach Grosselfingen gefahren und dann zum Homburger Hof gewandert. 43 Teilnehmer erlebten hier eine sehr aufschlussreiche Führung. Der Verwalter des anerkannten Bio-Hofes, Herr Weeber, informierte nicht nur über die verschiedenen auf dem Hof gehaltenen Tiere und die Verwertung ...mehr lesen ->
weiterlesen

Albverein auf der Gartenschau in Sigmaringen
Der Mittwochs-Wandertreff am 12. Juni 2013 hatte die Gartenschau in Sigmaringen als Ziel. Die Ausfahrt wurde von Seniorenwanderwart Siegfried Wuhrer organisiert. Unter der Führung von Roland Jetter fuhren 39 Teilnehmer um 10 Uhr mit dem Zug nach Sigmaringen. Dort wurde zunächst gemeinsam ein Spaziergang durch die Fußgängerzone gestartet. Anschließend konnte jeder bei idealem Wetter den ...mehr lesen ->
weiterlesen

Nachmittagswanderung am 08.05.2013 Hechingen – Martinsberg
Bei herrlichem Wetter starteten mit dem Wanderführer Roland Jetter 29 Wanderer vom Parkplatz Schützenhaus, vorbei am Eisweiher Richtung Märchenpfad auf den Martinsberg. Am Ludwigskreuz (ca. 1731) und ehemaliger Kapelle vorbei, bergab zur Martinsquelle. Durch eine wunderschöne Birkenallee weiter durch Buchen- und Mischwald zur Straße, die zum Lindich führt. Nach Überquerung der Straße ging es weiter ...mehr lesen ->
weiterlesen

Rekordteilnahme beim Mittwochs – Wandertreff am 13. Februar 2013
Für den Treff im Monat Februar hatte Seniorenwanderwart Siegfried Wuhrer eine Betriebsbesichtigung bei dem größten Balinger Unternehmen, der Firma BIZERBA, vereinbart. Die übliche Wanderung mußte deshalb auch etwas kürzer ausfallen. Sie führte zuletzt vom Parkplatz beim Au-Stadion bis zum Haupteingang der Firma Bizerba und später dann auch wieder zurück zum Au-Stadion. Bei einer sehr informativen ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mittwochswanderung am 9. Jan. 2013 zum Schloss Stauffenberg
Die Organisation des ersten Treffs im neuen Jahr hatte Helmut Jenter übernommen. Mit den Autos wurde zum Parkplatz beim „Brunnental“ in Albstadt-Laufen gefahren. Von dort wanderten 30 Teilnehmer entlang der Eisenbahnlinie zunächst nach Laufen. Es ging vorbei an Kirche und Rathaus und dann wurde ein Blick auf den Laufener Wasserfall gerichtet – dieser war den ...mehr lesen ->
weiterlesen

Gemütlicher Jahresabschluss im ev. Gemeindehaus am 14. Dezember 2011
Anstelle der monatlichen Nachmittagswanderung wurde zu einem “Gemütlichen Jahresabschluss” ins Ev. Gemeindehaus eingeladen. In bewährter Weise wurde dieser Nachmittag von Franziska und Alwin Schöller organisiert. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Jürgen Menz. Roland Jetter präsentierte eine bunte und sehr gut gelungene Fotoschau über die diesjährige Dreitageswanderung im Allgäu und hat damit viele schöne Erinnerungen aufleben ...mehr lesen ->
weiterlesen