Diese Wanderungen werden meistens in der näheren Umgebung oder direkt von Engstlatt aus durchgeführt. Tradition haben hier zum Beispiel die Ostermontagswanderung auf den Hundsrücken und nach Streichen, die Barbarawanderung – i.d.R. am zweiten Advent sowie die Familien- und Nachtwanderung im Herbst. Auch die Teilnahme an der Gauversammlung und der Gauwanderung des Zollergaus wird regelmäßig mit einer kleinen Wanderung verbunden.
Halbtageswanderung auf dem „Alb-Panoramaweg Rosenfeld“
Am Sonntag, 22. Januar 2023, wurde zur ersten Halbtageswanderung im Jahr 2023 eingeladen. Es war aber nur eine kleine Gruppe, die mit Wanderführer Wolfgang Schwarz zu einer 10 km langen Rundwanderung startete. Vom Wasserturm in Brittheim führte die Wanderstrecke ohne…
Rundwanderung „Höhenweg Rosenfeld“ am Sonntag, 20. November 2022
Im November war der Albverein nochmals unterwegs. Wolfgang Schwarz führte eine 13-köpfige Wandergruppe in etwa vier Stunden rund um den Rosenfelder Stadtteil Isingen. Ausgangspunkt war am Wanderparkplatz Eschwald bei der Obstanlage Isingen. Der asphaltierte Weg führte mit schönen Ausblicken über…
Wanderung um die Baggerseen bei Krauchenwies
Am Sonntagnachmittag, 23. Februar 2020, fuhren 26 Wanderfreunde zum Parkplatz beim Strandbad Krauchenwies. Wanderführer Wolfgang Schwarz hatte für die große Wandergruppe eine bequeme etwa 8 km lange Rundwanderung im Bereich der „Krauchenwieser Seenplatte“ ausgewählt. Hier im Ablachtal entstanden durch Kies-…
Wanderung im idyllischen Starzeltal
Am Sonntag, 19. Januar 2020, wurde zu einer Halbtageswanderung eingeladen. Obwohl das Wetter wirklich nicht einladend war, fuhren zwölf Wanderfreunde mit Wanderführer Wolfgang Schwarz zum Parkplatz beim Sportgelände in Rangendingen. Dort wurde die 11 km lange Wanderung Rundweg Starzeltal gestartet….
Gemütliche Wanderung auf dem Honau-Rundweg
Für die erste Halbtageswanderung im neuen Jahr hatte Gerhard Müller eine angenehme Rundtour ausgewählt. 20 Teilnehmer starteten am Marktplatz in Schömberg zu einer rund acht Kilometer langen Wanderung. Überwiegend wurde dabei auf dem „Honau-Rundweg“ gewandert. Zunächst ging es aber hinauf…
Familien- und Nacht-Wanderung 2019
Am 12. Oktober 2019 starteten am Rathaus viele Wanderer, darunter Familien unter der Führung von Gerd Koch. Die Wanderung führte durch den Ort Richtung Kläranlage durchs Eyachtal und hinauf zum Netzenberg. Bei Anbruch der Dunkelheit traf dann die Wandergruppe ein…
Halbtageswanderung Firstwaldrunde
Am 7. April 2019 führte Fritz Ziegler die Halbtageswanderung Früchtetrauf Firstwaldrunde mit 17 Teilnehmern. Bei trockenem Frühlingswetter startete die Wanderung kurz nach 13.00 Uhr zur Fahrt zum Wanderparkplatz Schwanholz. Von dort wurde über den Gänsbühl gewandert, an den Bäumen des…
Winterwanderung des Engstlatter Albvereins
Der Schwäbische Albverein und Wanderführer Gerhard Müller hatten am 3. 2. 2019 zu einer Winterwanderung eingeladen. Beim Wanderparkplatz „Heidenhof“ wurde die gut 10 Kilometer lange Wanderung durch die verschneite Winterlandschaft gestartet. Auf geräumten Wegen ging es zunächst zum Wanderparkplatz „Eschental“…
Wanderung auf dem Panoramaweg Weinberghalde
Am Sonntagnachmittag 25. März 2018 wanderte der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt unter der Leitung von Fritz Ziegler den Panoramaweg Weinberghalde. Bei schönstem Wetter nahmen 29 Personen teil an dieser schönen Tour. Vom Wanderparkplatz Weildorf führte der Panoramaweg über den Burgblick…
Frühjahrswanderung am 9. April 2017 in einer herrlichen Natur
Seit vielen Jahren führt Gerhard Müller regelmässig im Frühjahr eine Halbtageswanderung auf dem Kleinen Heuberg. Dieses Jahr hatte er die Rundwanderung „Bubenhofer Tal“ als Ziel ausgewählt. Die 18köpfige Wandergruppe startete die 11,5 Kilometer lange Tour beim Friedhof in Binsdorf. Erstes…
Winterwanderung bei strahlendem Sonnenschein am 22. Januar 2017
An diesem herrlichen Sonntagnachmittag wurde auf den „Balinger Bergen“ gewandert. Gerhard Müller führte eine 15köpfige Wandergruppe vom Lochenparkplatz zunächst hinauf zum Lochenstein. Der Blick auf die Alpenkette und bis zu den Schwarzwaldbergen war faszinierend. Beim Aufstieg zur Lochen und noch…
Barbarawanderung
Am Sonntag, den 4. Dezember 2016 fand die letzte Wanderung für dieses Jahr rund um Engstlatt statt. Wanderführer Manfred Leins und Dieter Koch führten die Gruppe zur Sohnhalde, wo Siegfried Wuhrer die neu errichte Aussichtsbank zeigte. Die Wanderer erhielten hier…
Nachtwanderung
Am 15. Oktober 2016 fand die Nachtwanderung um Engstlatt statt. Am Rathaus trafen sich einige Wanderer mit Kindern, um über Hangen zum Wanderparkplatz auf Kornen zu wandern. Unterwegs wurden vier Feuersalamander gesichtet. Am Ziel wurden die Wanderer vom Helferteam erwartet…
Frühjahrswanderung bei Heiligenzimmern
Für die Halbtageswanderung am Sonntag, 3. April 2016, hatte Wanderführer Gerhard Müller die „Tonauturm-Runde“ ausgewählt. Die gut dreistündige Wanderung wurde beim Rathaus in Heiligenzimmern gestartet. Auf gut ausgebauten Forstwegen mit nur leichten Steigungen ging es zunächst hinauf zur Schutzhütte auf…
Traufgang „Ochsenbergtour“ mit schönen Ausblicken
Elf Wanderfreunde fuhren am 22. März 2015 nach Albstadt-Ebingen. Wanderführer Fritz Ziegler hatte als Ziel für diese Sonntagnachmittags-Wanderung den Traufgang „Ochsenbergtour“ ausgewählt. Vom Parkplatz „Kälberwiese“ wurde bei kaltem aber trockenem Wetter die 10 km lange Rundwanderung gestartet. Die Ausblicke, die…