Halbtageswanderungen

Diese Wanderungen werden meistens in der näheren Umgebung oder direkt von Engstlatt aus durchgeführt. Tradition haben hier zum Beispiel die Ostermontagswanderung auf den Hundsrücken und nach Streichen, die Barbarawanderung – i.d.R. am zweiten Advent sowie die Familien- und Nachtwanderung im Herbst. Auch die Teilnahme an der Gauversammlung und der Gauwanderung des Zollergaus wird regelmäßig mit einer kleinen Wanderung verbunden.

Halbtageswanderung auf dem „Alb-Panoramaweg Rosenfeld“

Am Sonntag, 22. Januar 2023, wurde zur ersten Halbtageswanderung im Jahr 2023 eingeladen. Es war aber nur eine kleine Gruppe, die mit Wanderführer Wolfgang Schwarz zu einer 10 km langen Rundwanderung startete. Vom Wasserturm in Brittheim führte die Wanderstrecke ohne Steigungen, an der Sternwarte und am Sportplatz vorbei, in Richtung Leidringen. Beim dortigen Krieger- und ...mehr lesen ->
weiterlesen

Rundwanderung „Höhenweg Rosenfeld“ am Sonntag, 20. November 2022

Im November war der Albverein nochmals unterwegs. Wolfgang Schwarz führte eine 13-köpfige Wandergruppe in etwa vier Stunden rund um den Rosenfelder Stadtteil Isingen. Ausgangspunkt war am Wanderparkplatz Eschwald bei der Obstanlage Isingen. Der asphaltierte Weg führte mit schönen Ausblicken über mehrere Bauernhöfe und vorbei am Sofienbad in die Mitte des Heubergstädtchens Rosenfeld. Beim Gang hinunter ...mehr lesen ->
weiterlesen

Wanderung um die Baggerseen bei Krauchenwies

Am Sonntagnachmittag, 23. Februar 2020, fuhren 26 Wanderfreunde zum Parkplatz beim Strandbad Krauchenwies. Wanderführer Wolfgang Schwarz hatte für die große Wandergruppe eine bequeme etwa 8 km lange Rundwanderung im Bereich der „Krauchenwieser Seenplatte“ ausgewählt. Hier im Ablachtal entstanden durch Kies- und Sandabbau ab den 1950er-Jahren insgesamt 10 Baggerseen. Die Wanderung führte am „Steidlesee“,dem Krauchenwieser Badesee, ...mehr lesen ->
weiterlesen

Wanderung im idyllischen Starzeltal

Am Sonntag, 19. Januar 2020, wurde zu einer Halbtageswanderung eingeladen. Obwohl das Wetter wirklich nicht einladend war, fuhren zwölf Wanderfreunde mit Wanderführer Wolfgang Schwarz zum Parkplatz beim Sportgelände in Rangendingen. Dort wurde die 11 km lange Wanderung Rundweg Starzeltal gestartet. Zunächst führte der Weg entlang des Flusses Starzel auch über Brücken und Stege und vorbei ...mehr lesen ->
weiterlesen

Gemütliche Wanderung auf dem Honau-Rundweg

Für die erste Halbtageswanderung im neuen Jahr hatte Gerhard Müller eine angenehme Rundtour ausgewählt. 20 Teilnehmer starteten am Marktplatz in Schömberg zu einer rund acht Kilometer langen Wanderung. Überwiegend wurde dabei auf dem „Honau-Rundweg“ gewandert. Zunächst ging es aber hinauf zum Palmbühl, dann wieder hinunter an den Stausee  und weiter zur „Oberen Säge“. Beim schön ...mehr lesen ->
weiterlesen

Familien- und Nacht-Wanderung 2019

Am 12. Oktober 2019 starteten am Rathaus viele Wanderer, darunter Familien unter der Führung von Gerd Koch. Die Wanderung führte durch den Ort Richtung Kläranlage durchs Eyachtal und hinauf zum Netzenberg. Bei Anbruch der Dunkelheit traf dann die Wandergruppe ein und wurde mit Kürbissuppe, Weißwürsten und Getränken versorgt. Nach einer langen Pause wurde zum Teil ...mehr lesen ->
weiterlesen

Halbtageswanderung Firstwaldrunde

Am 7. April 2019 führte Fritz Ziegler die Halbtageswanderung Früchtetrauf Firstwaldrunde mit 17 Teilnehmern. Bei trockenem Frühlingswetter startete die Wanderung kurz nach 13.00 Uhr zur Fahrt zum Wanderparkplatz Schwanholz. Von dort wurde über den Gänsbühl gewandert, an den Bäumen des Jahres vorbei, zum NABU-Haus. Es erfolgte ein leichter Anstieg zum idyllischen Jägerwegle mit seinen Holzstegen. ...mehr lesen ->
weiterlesen

Winterwanderung des Engstlatter Albvereins

Der Schwäbische Albverein und Wanderführer Gerhard Müller hatten am 3. 2. 2019 zu einer Winterwanderung eingeladen. Beim Wanderparkplatz „Heidenhof“ wurde die gut 10 Kilometer lange Wanderung durch die verschneite Winterlandschaft gestartet. Auf geräumten Wegen ging es zunächst zum Wanderparkplatz „Eschental“ und weiter nach Obernheim. Durch Tiefschnee wurde dann hinunter bis zum Stausee Oberdigisheim gewandert. Der ...mehr lesen ->
weiterlesen

Wanderung auf dem Panoramaweg Weinberghalde

Am Sonntagnachmittag 25. März 2018 wanderte der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt unter der Leitung von Fritz Ziegler den Panoramaweg Weinberghalde. Bei schönstem Wetter nahmen 29 Personen teil an dieser schönen Tour. Vom Wanderparkplatz Weildorf führte der Panoramaweg über den Burgblick und die Himmelsleiter hinunter zum Wanderparkplatz Weinberghalde.     Von dort ging es steil hinauf ...mehr lesen ->
weiterlesen

Frühjahrswanderung am 9. April 2017 in einer herrlichen Natur

Seit vielen Jahren führt Gerhard Müller regelmässig im Frühjahr eine Halbtageswanderung auf dem Kleinen Heuberg. Dieses Jahr hatte er die Rundwanderung „Bubenhofer Tal“ als Ziel ausgewählt. Die 18köpfige Wandergruppe startete die 11,5 Kilometer lange Tour beim Friedhof in Binsdorf. Erstes Ziel war die Loreto-Kapelle auf dem höchsten Punkt des Kesselberges, die in den Jahren 1626/1627 ...mehr lesen ->
weiterlesen

Winterwanderung bei strahlendem Sonnenschein am 22. Januar 2017

An diesem herrlichen Sonntagnachmittag wurde auf den „Balinger Bergen“ gewandert. Gerhard Müller führte eine 15köpfige Wandergruppe vom Lochenparkplatz zunächst hinauf zum Lochenstein. Der Blick auf die Alpenkette und bis zu den Schwarzwaldbergen war faszinierend. Beim Aufstieg zur Lochen und noch mehr beim Abstieg war an teilweise vereisten Stellen jedoch besondere Vorsicht geboten. Keinerlei Probleme bereitete ...mehr lesen ->
weiterlesen

Barbarawanderung

Am Sonntag, den 4. Dezember 2016 fand die letzte Wanderung für dieses Jahr rund um Engstlatt statt. Wanderführer Manfred Leins und Dieter Koch führten die Gruppe zur Sohnhalde, wo Siegfried Wuhrer die neu errichte Aussichtsbank zeigte. Die Wanderer erhielten hier Gebäck und einen Likör, sowie einen frisch geschnittenen Kirschzweig, welcher zu Hause ins Wasser gestellt ...mehr lesen ->
weiterlesen

Nachtwanderung

Am 15. Oktober 2016 fand die Nachtwanderung um Engstlatt statt. Am Rathaus trafen sich einige Wanderer mit Kindern, um über Hangen zum Wanderparkplatz auf Kornen zu wandern. Unterwegs wurden vier Feuersalamander gesichtet. Am Ziel wurden die Wanderer vom Helferteam erwartet und mit Glühwein, Punsch und warmen Würsten bewirtet. Gestärkt wurde in der Dunkelheit mit Fackeln ...mehr lesen ->
weiterlesen

Frühjahrswanderung bei Heiligenzimmern

Für die Halbtageswanderung am Sonntag, 3. April 2016, hatte Wanderführer Gerhard Müller die „Tonauturm-Runde“ ausgewählt. Die gut dreistündige Wanderung wurde beim Rathaus in Heiligenzimmern gestartet. Auf gut ausgebauten Forstwegen mit nur leichten Steigungen ging es zunächst hinauf zur Schutzhütte auf der „Wanne“. Weiter führte der Weg durch die Wälder auf Gemarkung Bergfelden zu einem idyllisch ...mehr lesen ->
weiterlesen

Traufgang „Ochsenbergtour“ mit schönen Ausblicken

Elf Wanderfreunde fuhren am 22. März 2015 nach Albstadt-Ebingen. Wanderführer Fritz Ziegler hatte als Ziel für diese Sonntagnachmittags-Wanderung den Traufgang „Ochsenbergtour“ ausgewählt. Vom Parkplatz „Kälberwiese“ wurde bei kaltem aber trockenem Wetter die 10 km lange Rundwanderung gestartet. Die Ausblicke, die hier der dichte Mischwald immer wieder freigab, boten ständig neue Blickwinkel auf Albstadt. Erste Höhepunkte ...mehr lesen ->
weiterlesen

Aussichtsreiche Frühjahrswanderung am Sonntag, 23. März 2014

Bei kaltem aber trockenem Wetter starteten 16 Teilnehmer an diesem Sonntagnachmittag beim Zitterhof zur knapp 11 km langen Rundwanderung „Traufgang Wiesenrunde“. Der erste markante Aussichtspunkt war der „Zollernburg-Blick“ auf dem Irrenberg. Hier bot sich den Wanderern ein besonders schöner Ausblick – nicht nur auf die Burg Hohenzollern! Auch wenig später, bei der „Aussicht Steinhofen“, konnte ...mehr lesen ->
weiterlesen

Winterwanderung bei Burgfelden am 26. Januar 2014

Wanderführer Gerd Koch hätte an diesem Sonntagnachmittag doch so gerne eine Schneeschuhwanderung durchführen wollen. Doch in diesem Winter wollte es bisher bei uns einfach nicht richtig schneien. Es war nun aber eine gute Idee, Burgfelden als Ausgangspunkt für die Halbtageswanderung auszuwählen. Auf 900 Metern Höhe zeigte sich eine geschlossene Schneedecke. Die 20-köpfige Wandergruppe ging zunächst ...mehr lesen ->
weiterlesen

Rund um den Hohenzollern

Am Sonntag, 12. Januar 2014, stand die erste Nachmittagswanderung im neuen Jahr auf dem Programm. Mit den Autos wurde zum Wanderparkplatz in Bisingen-Zimmern gefahren. Geführt von Eugen Renz wurde bei frühlingshaften Temperaturen zur Hexenlinde und weiter zur Wallfahrtskirche Maria Zell gewandert. Hier konnte man den Blick auf den Hohenzollern besonders geniessen. Überwiegend auf dem Panoramaweg ...mehr lesen ->
weiterlesen

Winterwanderung auf dem Raichberg

Im Plan für den Nachmittag des 27. Januar 2013 stand: Schneeschuh- oder Halbtageswanderung – je nach Schneelage! Wegen der zu geringen Schneehöhe mußte auf die Schneeschuhwanderung verzichtet werden, doch die acht Teilnehmer konnten sich dennoch auf dem Raichberg an der schönen Winterlandschaft erfreuen. Vom Parkplatz beim Nägelehaus ging es, geführt von Gerd Koch und Eugen ...mehr lesen ->
weiterlesen

Viele Teilnehmer bei der Familien- und Nachtwanderung

Seit einigen Jahren lädt der Schwäbische Albverein an einem Herbstsamstag zu einer Familien- und Nachtwanderung ein. In diesem Jahr konnte Wanderwart Gerhard Müller am 6. Okt. 2012 um 18 Uhr beim Rathaus eine große Wanderschar begrüßen. Erfreut zeigte er sich darüber, daß doch viele Kinder mit dabei waren. Der Abendspaziergang führte um den Netzenberg herum. ...mehr lesen ->
weiterlesen

Halbtageswanderung im Donautal

Der Ausgangspunkt der Wanderung am Sonntag, 23. September 2012 war bei der St.Agatha-Kapelle in Neidingen. Auf dem Albvereinsweg, gelegentlich etwas steil, ging es zunächst zum Vorturm und dann weiter zur Ruine Schloss Hausen. Hier wurde die Aussicht auf Hausen und ins Donautal reichlich genossen. Für den Abstieg nach Hausen wurde die etwas bequemere Wegvariante gewählt. Wie geplant ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mountainbike-Tour rund um den Hohenzollern

Unter der Leitung von Eugen Renz  starten vier Erwachsene und ein jugendlicher Teilnehmer am 6. Mai 2012 kurz nach 8.00 Uhr zur Mountainbike-Tour Richtung Hohenzollern. Die Strecke führte uns nach Bisingen, weiter nach Zimmern, Richtung Hohenzollern. Nach kurzer Zeit erreichten wir den Panoramaweg den wir bis zum unteren Parkplatz befuhren. Von dort aus ging es dann ...mehr lesen ->
weiterlesen

Frühjahrswanderung mit wunderbaren Ausblicken

Die aussichtsreiche Rundwanderung am 25. März 2012 auf dem Albstädter Traufgang „Hossinger Leiter“ wurde bei schönstem Frühlingswetter von Fritz Ziegler geführt. Ausgangspunkt war beim „Brunnental“ in Albstadt-Laufen. Von dort ging es hinauf zum Gräbelesberg und weiter zum Heimberg. Bei diesen markanten Aussichtspunkten überraschte der Wanderführer die 20köpfige Wandergruppe mit vielen interessanten Informationen. Besonders beeindruckend war ...mehr lesen ->
weiterlesen

Halbtageswanderung auf dem Raichberg

Die von Gerd Koch geführte Wanderung am Sonntag, 15. Januar 2012 wurde beim Stichwirtshaus gestartet. Mangels Schnee wurde allerdings ohne Schneeschuhe gewandert. Dennoch genossen zehn Teilnehmer bei herrlichem Wetter diesen schönen Nachmittag auf dem Raichberg mit einer erholsamen Kaffeepause im Zollersteighof.
weiterlesen

Halbtageswanderung bei Rosenfeld am Sonntag, 27. Februar 2011

Am Bahnhof konnte Wanderführer Gerhard Müller, trotz des trüben Wetters, einige Mitwanderer/innen begrüßen. Mit vier Autos wurde nach Rosenfeld gefahren. Beim Parkplatz der Sparkasse wartete bereits Gerhard`s Bruder Roland. Die beiden hatten sich wieder eine schöne Rundtour auf dem „Kleinen Heuberg“ ausgedacht. Doch zuerst gab es zur Begrüßung einen Mirabellenschnaps und/oder ein Likörchen. Die 15-köpfige ...mehr lesen ->
weiterlesen

Schöne Herbstwanderung zum Oberhohenberg

Bei schönem Wetter konnten am 10. Oktober 2010 mehr als zwanzig Wanderfreunde unsere schöne Herbstlandschaft geniessen. Wanderführerin Brunhilde Weiss begrüßte die Wandergruppe  in  Weilen u.d.R. mit einigen Leckereien und ausgewählten Tröpfchen. Doch dann ging es bei der abwechslungsreichen Wanderung zunächst nur bergauf. Über den Wochenberg führte der Weg  zur Hütte des Schwäbischen Albvereins Schörzingen. Hier war ...mehr lesen ->
weiterlesen

Fritz Ziegler führte am 28. März 2010 seine 50. Wandertour

  An diesem März-Sonntag konnte Naturschutzwart Fritz Ziegler ein kleines Jubiläum feiern. Die Halbtageswanderung auf dem „Erlebnisweg Bärenthal“ – eine etwa sechs Kilometer lange Rundwanderung – war bereits seine 50. Tour, die er als Wanderführer organisierte und führte. Aus diesem Grunde überraschte er seine Mitwanderer auf dem Parkplatz bei Bärenthal mit einem großzügigen Umtrunk. Wanderwart ...mehr lesen ->
weiterlesen

Gemütliche Nachmittagswanderung im Jungbrunnental

Am Sonntag, 11. Oktober 2009, starteten 21 Wanderfreunde zu einer gemütlichen Nachmittagswanderung. Mit den Autos wurde zum Naturfreundehaus „Jungbrunnen“, zwischen Feckenhausen und Zepfenhan, gefahren. Dort wurden wir von  Wanderführerin Brunhilde Weiss mit ihrem köstlichen Honiglikör und anderen Leckereien begrüßt. Unter der Führung von Brunhilde ging es dann auf einem guten Wanderweg, einer alten Römerstrasse, durchs ...mehr lesen ->
weiterlesen

Gelungene Familienwanderung im Donautal

Die Familienwanderung führte am 8. Juni 2008 ins Donautal. Wanderführerin Elke Speidel hatte dafür mit dem „Naturerlebnispfad Fridingen“ ein passendes Ziel ausgewählt. Schade, dass bei diesem interessanten und erlebnisreichen Nachmittag lediglich 13 Teilnehmer, darunter allerdings sechs Kinder, dabei waren.  Auf dem knapp fünf Kilometer langen Rundkurs, ausgehend vom Parkplatz beim Knopfmacherfels,  konnte die schöne und ...mehr lesen ->
weiterlesen