Kulturelle Veranstaltungen

Sonnwendfeier mit Tradition und herrlicher Aussicht

Seit 1957 veranstaltet der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt eine Sonnwendfeier. Zuerst auf dem Leimberg, dieser ist zwischenzeitlich bebaut. Ab 1972 wurde das Feuer auf der Dehnhalde entzündet. Seit dem Jahr 2000 bis heute findet das Fest auf dem Netzenberg in Engstlatt statt. Von diesem Vorberg hat man eine herrliche Sicht auf den Albtrauf vom Plettenberg ...mehr lesen ->
weiterlesen

Mitgliederversammlung mit Wahlen vom 26. April 2025

Rückblick des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Engstlatt auf das Vereinsjahr 2024. Der Mitgliederstand beträgt 179 Mitglieder. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Engstlatt hat 2024 wieder sehr viel geleistet. 11 Arbeitseinsätze mit 58 Teilnehmern, 5 z´Liachtabende mit 91 Teilnehmern, 8 Kulturelle Veranstaltungen mit 601 Teilnehmern, 7 Halbtageswanderungen mit 110 Teilnehmern, 12 Mittwoch-Wandertreff mit 141 Teilnehmern, 3 Familienwanderungen mit ...mehr lesen ->
weiterlesen

Hubert Dieringer neuer Mostkönig, sein Most schmeckt am besten

Bei der 19. Mostprämierung am Sa. 22. März 2025 des Schwäbischen Albvereins Engstlatt haben 11 Teilnehmer ihre Erzeugnisse vorgestellt. Am Ende hatte Hubert Dieringer mit 63 von 99 möglichen Punkten, die Nase vorn. Über 50 Interessierte verfolgten das Geschehen im Feuerwehr- und Vereinshaus. Nach der Begrüßung erklärte Sven Ewerling, stellvertretender Vorsitzender des Engstlatter Albvereins, die ...mehr lesen ->
weiterlesen

Wanderer Hock mit Ehrungen am 26.10.24

Am Sa. 26. Oktober 2024 fand die jährliche Veranstaltung im Ochsen statt. Nach dem Essen wurde das Jahres-Album herumgereicht und Siegfried Wuhrer unterhielt mit der Steirischen die Gäste. Vertrauensmann Joachim Bay ehrte Waltraud Gutbrod, die seit Beginn des Nordic Walking Lauftreff dabei ist, seit 20 Jahren hält sie dem Lauftreff die Treue. Weiterhin wurden geehrt, ...mehr lesen ->
weiterlesen

Eugen Renz neuer Mostkönig, der Most des Musikvereins Engstlatt schmeckt am besten

Bei der 18. Mostprämierung am Sa. 16. März 2024 des Schwäbischen Albvereins Engstlatt haben 8 Männer und 1 Frau ihre Erzeugnisse vorgestellt. Am Ende hatte Eugen Renz die Nase vorn. Fast 30 Interessierte verfolgten das Geschehen im Feuerwehr- und Vereinshaus. Nach der Begrüßung erklärte Sven Ewerling, stellvertretender Vorsitzender des Engstlatter Albvereins, die Regeln des Wettbewerbs. ...mehr lesen ->
weiterlesen

Rainer Schmid neuer Mostkönig, sein Most schmeckt am besten.

Bei der 17. Mostprämierung am Sa. 11. März 2023 des Schwäbischen Albvereins Engstlatt haben 12 Teilnehmer ihre Erzeugnisse vorgestellt. Am Ende hatte Rainer Schmid die Nase vorn. Fast 40 Interessierte verfolgten das Geschehen im Feuerwehr- und vereinshaus. Nach der Begrüßung erklärte Sven Ewerling, stellvertretender Vorsitzender des Engstlatter Albvereins, die Regeln des Wettbewerbs: Die Mostflaschen der ...mehr lesen ->
weiterlesen

Heimatkundlicher Stammtisch

Am Mittwoch, 9. Oktober um 20.00 Uhr im Albvereinsraum im Rathaus in Engstlatt mit einem Vortrag von Dr. Karl Kleinbach mit dem Thema: Untergepflügt und aufgeworfen: Das Ölschieferwerk „Wüste 3“ im Geländegedächtnis. Für die Fortsetzung des Eroberungs- und Vernichtungskrieges sollte 1944 Treibstoff aus Ölschiefergestein gewonnen werden. Das wirtschaftliche Notprogramm führte die Tarnbezeichnung „Unternehmen Wüste“. Mehr ...mehr lesen ->
weiterlesen

Hubert Dieringers Most schmeckt am besten

Bei der 16. Mostprämierung des Engstlatter Albvereins haben 17 Teilnehmer ihre Erzeugnisse vorgestellt. Am Ende hatte Hubert Dieringer aus Rangendingen die Nase vorn. Fast 60 Interessierte verfolgten das Geschehen im Feuerwehr- und vereinshaus. Nach der Begrüßung erklärte Sven Ewerling, stellvertretender Vorsitzender des Engstlatter Albvereins, die Regeln des Wettbewerbs: Die Mostflaschen der Teilnehmer kamen anonymisiert und ...mehr lesen ->
weiterlesen

Ralf Ott neuer Engstlatter Mostkönig

Am Samstag, 17. März hatte der Schwäbische Albverein zur 15. Engstlatter Mostprämierung eingeladen. Der 2. Vorsitzende Sven Ewerling konnte 57 Besucher, davon 7 Kinder an diesem Abend begrüßen. 15 Teilnehmer aus Engstlatt und Umgebung  präsentierten im Vereins- und Feuerwehrhaus ihr schwäbisches Nationalgetränk. Sieger des Wettbewerbs wurde Ralf Ott. Auf dem zweiten Platz folgte Martin Baiker ...mehr lesen ->
weiterlesen

Anerkennung für 125 Jahre Albvereinsortsgruppe Engstlatt

Die Geschichte der Albvereinsortsgruppe geht auf das Jahr 1892 zurück. Im Jahre 2017 wird sie also 125 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde am Samstag, 7. Oktober 2017, in der Turn- und Festhalle gefeiert. Vertrauensmann Joachim Bay konnte an diesem Abend eine ganze Reihe von Ehrengästen begrüssen. Sein Willkommensgruss galt zuerst dem Oberbürgermeister der Stadt Balingen, ...mehr lesen ->
weiterlesen

 
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner