Alwin Schöller ist „Engstlatter Mostkönig“

erstellt am 23. März 2012 in Kategorie: Heimat & Kultur, Kulturelle Veranstaltungen

Glückwunsch an den Mostkönig Alwin Schöller

Glückwunsch an den Mostkönig Alwin Schöller

Seit Jahrhunderten wird im Schwabenland Most gekeltert. Und noch im letzten Jahrhundert war der Most hierzulande eines der wichtigsten Getränke. Im Jahre 2004 hatte der Schwäbische Albverein erstmals zu einer Mostprämierung eingeladen. Dieses unterhaltsame Ereignis fand nun, am 22. März 2012, bereits zum neunten Male statt. Im vollbesetzten Albvereinsraum konnte Organisator Gerhard Müller 15 Mostliebhaber aus Engstlatt und Umgebung zur Präsentation und Bewertung ihres schwäbischen Nationalgetränks begrüßen. 25 Gäste, unter ihnen auch Ortsvorsteher Hans Bitzer und Vertrauensmann Joachim Bay, verfolgten anschließend mit großem Interesse das Geschehen am Wertungstisch.

Die Juri bei der Arbeit

Die Juri bei der Arbeit

Die fachkundige Jury hatte die Mostproben nach drei Kriterien zu bewerten: Farbe, Bukett und Süffigkeit! Eine Besonderheit bei der Engstlatter Mostprämierung ist ja, daß sich die Jury ausschließlich aus den Teilnehmern zusammensetzt. Nach einem zünftigen schwäbischen Vesper wurde dann mit großer Spannung das Ergebnis der Mostprämierung erwartet. Sieger des Wettbewerbs und Engstlatter Mostkönig 2012 wurde Alwin Schöller – nach 2005 und 2008 jetzt bereits zum dritten Male! Für gute Unterhaltung sorgten an diesem Abend aber auch Siegfried Wuhrer mit seiner steirischen Harmonika und Rolf Speidel, der einige humorvolle Beiträge zum Thema „Most“ beisteuerte. Vertrauensmann Joachim Bay dankte allen Akteuren für ihren besonderen Einsatz und lobte insbesondere die wieder tadellose Organisation von Gerhard Müller. Dieser versicherte abschließend, daß es auch 2013 wieder eine Mostprämierung geben wird. Man darf also gespannt sein, was er sich dann zum 10jährigen Jubiläum einfallen lässt.

Es gibt viele Kostproben

Es gibt viele Kostproben

Es wird immer noch probiert

Es wird immer noch probiert