Hubert Dieringer neuer Mostkönig, sein Most schmeckt am besten
erstellt am 24. März 2025 in Kategorie: Allgemein, Heimat & Kultur, Kulturelle Veranstaltungen
Bei der 19. Mostprämierung am Sa. 22. März 2025 des Schwäbischen Albvereins Engstlatt haben 11 Teilnehmer ihre Erzeugnisse vorgestellt. Am Ende hatte Hubert Dieringer mit 63 von 99 möglichen Punkten, die Nase vorn. Über 50 Interessierte verfolgten das Geschehen im Feuerwehr- und Vereinshaus. Nach der Begrüßung erklärte Sven Ewerling, stellvertretender Vorsitzender des Engstlatter Albvereins, die Regeln des Wettbewerbs: Die Mostflaschen der Teilnehmer kamen anonymisiert und mit einer Nummer versehen auf den Tisch. Die Erzeuger bildeten die Jury, jeder von ihnen hatte ein Bewertungsblatt vor sich. Die Moste wurden nach Farbe, Bukett und Süffigkeit benotet. Wer es außerdem schaffte, seinen eigenen Most zu erkennen, bekam einen Apfel. Mit knappem Abstand wurde Hubert Dieringer zum neuen Engstlatter Mostkönig gekrönt. Den zweiten Platz und somit Mostherzog wurde Thomas Sinz mit 61 Punkten. Der dritte Platz musste im Stechen ermittelt werden, da Mathias Bettighofer und Andreas Speidel gleichviel Punkte hatten. Auf den dritten Platz mit dem Titel Mostgraf schaffte es dann der Musikverein Engstlatt, vertreten von Andreas Speidel mit 60 Punkten. Die Sieger erhielten eine Medaille und eine Urkunde. Mathias Bettighofer, Fabian Kretschmann, Thomas Sinz, Hubert Dieringer, Walter Klaiber und Sven Ewerling gelang es, den eigenen Most zu erkennen.
Text Joachim Bay

Foto: Die Sieger der Mostprämierung (von links): Thomas Sinz, Hubert Dieringer und Andreas Speidel Musikverein Engstlatt.
Foto Isolde Schwarz